Was sind häufig auftretende Katzenkrankheiten und wie kann man ihnen vorbeugen?
Häufige Erkrankungen bei Katzen
Katzen können an verschiedenen Gesundheitsproblemen leiden – von einem leichten Infekt bis hin zu einer gefährlichen Krankheit mit ernsthaften Konsequenzen. Da sie sich nicht verbal mitteilen können, ist es wichtig, auf bestimmte Symptome zu achten und regelmäßig beim Tierarzt vorbeizuschauen. Was sind häufig auftretende Katzenkrankheiten und wie kann man ihnen vorbeugen?
Wann treten Katzenkrankheiten auf?
Wenn eine Katze krank wird, kann das verschiedene Gründe haben, neben erblichen Faktoren und Infektionen können auch Alter und die Ernährung eine Rolle spielen:
- Alter: Bestimmte Katzenkrankheiten können altersbedingt auftreten. Deshalb ist es gerade bei alternden Katzen besonders wichtig, sie regelmäßig von einem Tierarzt untersuchen zu lassen. Aber auch junge Katzen können aufgrund Ihres Alters durch z.B. noch nicht ausgereifte Abwehrkräfte vermehrt anfällig sein für Infektionen.
-
Ernährung: Ernährungsbedingten Katzenkrankheiten und ihren Folgen kann man in vielen Fällen durch eine gesunde, angepasste Ernährung und regelmäßige Bewegung vorbeugen. Übergewicht bei Katzen beispielsweise entsteht häufig dadurch, dass zu viel Energie aufgenommen wird und parallel dazu zu wenig Energie durch Bewegung verbraucht wird.
Wenn Sie den Verdacht haben, dass es Ihrer Katze nicht gut geht, sollten Sie Ihren Tierarzt kontaktieren und Ihre Katze frühzeitig untersuchen lassen.
Wie kann man Krankheiten vorbeugen?
Häufige Erkrankungen bei Katzen
Magen-Darm-Beschwerden
ROYAL CANIN© Gastrointestinal Produkte entdecken
Übergewicht bei Katzen
Harnsteine
- Ihre Katze muss häufig urinieren
- Sie zeigt beim Urinieren Schwierigkeiten und Schmerzen
- Es befindet sich Blut im Urin
Kastrierte, übergewichtige und wenig aktive Wohnungskatzen urinieren meist weniger und sind daher stärker von Harnsteinen betroffen als aktive Katzen. Auch ältere Katzen oder bestimmte Rassen, wie die Burmakatze, zeigen eine stärkere Neigung zu Harnsteinen.
Die Rezeptur unterstützt die Steigerung des Harnvolumens, um der Harnsteinbildung entgegen zu wirken. URINARY S/O FELINE gibt es als Trocken- und Feuchtnahrung bei Ihrem Tierarzt.