Im Durchschnitt leben Katzen 15 Jahre, aber es ist nicht ungewöhnlich, dass sie bis zu 20 Jahre alt werden. Gegen Ende ihres Lebens können Sie einfache Änderungen vornehmen, um ihr die bestmögliche Pflege zukommen zu lassen, ihre Gesundheit zu unterstützen und ihr das Leben angenehmer zu machen.
Was passiert, wenn eine Katze älter wird?
Ab dem 11. Lebensjahr werden Sie die ersten äußeren Alterserscheinungen an Ihrer Katze bemerken. Sie wird weniger gut riechen, schmecken und hören können als vorher und ihre Beweglichkeit wird langsam aufgrund von abgenutzten oder schmerzenden Gelenken eingeschränkt sein. Ihre Haut und ihr Fell können stumpfer werden, da ihre Talgdrüsen, die für die Bildung eines nährenden und schützenden Ölfilms für die Haut verantwortlich sind, weniger produktiv sind und Erkrankungen wie Arthritis es ihnen erschweren, sich richtig zu putzen.
Ihre Katze kann unter Zahnproblemen wie abgenutzten Zähnen oder Zahnfleischerkrankungen leiden, die für sie das Fressen schmerzhaft machen und ihren Appetit beeinträchtigen können. Ihre Verdauungs- und andere Körperfunktionen lassen nach, was bedeutet, dass es für sie schwieriger sein kann, alle Nährstoffe aus ihrer Nahrung aufzunehmen, die sie benötigen, und sie verlieren möglicherweise an Gewicht.
Katzen können auch mit zunehmendem Alter an einer kognitiven Beeinträchtigung leiden, von der Schätzungen zufolge mehr als 80 % der Katzen zwischen 16 und 20 Jahren betroffen sind. Dieses Leiden äußert sich in Schlaflosigkeit, Orientierungslosigkeit, verstärkter Angst und dem Vergessen ihrer Routine – beispielsweise können sie vergessen, wo sie gefüttert werden oder wo die Katzentoilette ist.
So gestalten Sie Ihrer alternden Katze das Leben angenehm
Jeder Lebensbereich Ihrer älteren Katze kann durch einfache, kleine Änderungen angenehmer gestaltet werden.
Das Umfeld Ihrer älteren Katze
Gestalten Sie die Lieblingsplätze Ihrer Katze mit Rampen oder kleinen Stufen so, dass diese für sie leicht erreichbar sind, und umgeben Sie sie mit ihrem Lieblingsspielzeug oder ihren Lieblingsgegenständen. Futter und Wasser sollten ebenfalls leicht erreichbar sein. Gegebenfalls sollten Sie die Katzentoilette durch eine Variante mit abgesenktem Einstieg ersetzen, sodass Ihre Seniorkatze leichter herein und wieder herauskommt.