Gesundes Gewicht wird nicht nur auf einer Waage gemessen
Ihren Hund zu wiegen ist nicht die einzige Möglichkeit, um festzustellen, ob er übergewichtig ist. Sie können herausfinden, ob Ihr Hund ein gesundes Gewicht hat, indem Sie Ihren Tierarzt fragen, wie Sie den Body Conditioning Score anwenden können.
Was ist der Body Condition Score eines Hundes?
Tierärzte verwenden den Body Condition Score, damit Sie leichter überprüfen können, ob Ihr Hund über- oder untergewichtig ist. Der Fokus liegt auf dem Erscheinungsbild Ihres Hundes, da eine Überprüfung des Gewichts allein keinen Hinweis auf eine gesunde Körperform gibt.
Der Body Condition Score verwendet ein 9-Punkte-System, das von abgemagert bei 1 bis fettleibig bei 9 reicht. Die für die Bewertung verwendeten Indikatoren sind die Rippen, die Taille und der Bauch Ihres Hundes, und eine Bewertung von 5 ist die ideale Körperform des Hundes. Das bedeutet, dass bei einem gut proportionierten Hund die Rippen einfach zu fühlen sind, die Taille von oben gesehen werden kann und der Bauch sich von der Seite gesehen hinter dem Brustkorb zusammenzieht.
Ihr Tierarzt kann Ihnen zeigen, wie Sie das Body-Condition-Score-Diagramm für den Hund verwenden können. Es ist auch wichtig, regelmäßig den Tierarzt zu besuchen, damit er Ihnen helfen kann, die Körperform Ihres Hundes langfristig im Auge zu behalten.
Wie stelle ich fest, ob mein Hund übergewichtig ist?
Es ist wichtig zu erkennen, ob Ihr Hund zu viel Gewicht hat, und Maßnahmen zu ergreifen, da ein übergewichtiger Hund ein höheres Risiko hat, schwerwiegend und lebensverändernd zu erkranken. Dazu zählen Diabetes, Krebs, Arthrose und mehr.
Ein Hund wird als übergewichtig klassifiziert, wenn er 15 bis 20 % über seinem Idealgewicht liegt, und er wird als fettleibig klassifiziert, wenn er es um mehr als 30 % überschreitet. Es ist allerdings leicht zu unterschätzen, wie schwer Ihr Hund tatsächlich ist. Daher ist der beste Weg, um zu überprüfen, ob er zu viel zugenommen hat, ein dreistufiger Ansatz: Aussehen, Anfühlen, Wiegen.
- Sehen Sie sich sein Verhalten und seine Körperform an. Ist er etwas träge oder wird er leicht müde? Hängt sein Bauch durch, oder können Sie seine Taille und die Biegung seines Bauches hinter den Rippen sehen?

- Fühlen Sie seine Rippen – können Sie sie nur mit starkem Druck fühlen?

- Wiegen Sie Ihren Hund – durch regelmäßiges Wiegen können Sie jede Gewichtszunahme erkennen. Ihr Tierarzt kann Ihnen das ideale Gewicht aufgrund des aktuellen Gewichts und der Bewertung des Body Conditioning Score mitteilen.
So helfen Sie Ihrem übergewichtigen Hund beim Abnehmen
Die gute Nachricht ist, dass übergewichtige Hunde behandelt werden können. Und wenn Sie Ihren Hund wieder auf ein optimales Gewicht bringen, erhöhen Sie seine Lebensqualität. Es wurde auch nachgewiesen, dass Hunde mit gesundem Gewicht länger leben als übergewichtige Hunde.
Übergewicht wird dadurch verursacht, dass mehr Kalorien aufgenommen als verbraucht werden. Es geht also darum, die Bereiche Futter und Bewegung Ihres Hundes zu optimieren. Fragen Sie Ihren Tierarzt nach Diäten für übergewichtige Hunde. Wenn Sie nur die Portionsgröße für Ihren Hund reduzieren, kann dies zu Nährstoffmängeln oder Bettelverhalten führen. Achten Sie darauf, dass Sie sich an die Portionsgröße auf der Packung halten und vermeiden Sie es, zusätzlich Leckerlis zu verabreichen – oder sparen Sie einen Teil ihrer täglichen Trockennahrung für die Verwendung als Leckerlis ein.
Regelmäßige körperliche Aktivität ist für das gesamte Wohlergehen unerlässlich und hilft bei der Gewichtsabnahme und der Beibehaltung einer gesunden Form. Fragen Sie Ihren Tierarzt nach der richtigen Intensität und Art des Auslaufs für Ihren Hund und steigern Sie diese nur schrittweise unter Anleitung Ihres Tierarztes.
Sprechen Sie mit Ihrem Tierarzt
Wenn Sie Bedenken oder Fragen zum Gewicht oder zur Körperform Ihres Hundes haben, ist es immer am besten, mit Ihrem Tierarzt zu sprechen. Er wird Ihnen gern helfen und kann feststellen, ob und wie übergewichtig Ihr Hund ist, welche Maßnahmen Sie dagegen ergreifen können und was Sie tun können, um eine erneute Gewichtszunahme zu verhindern.
Ebenso wichtig ist es, mit Ihrem Tierarzt zu sprechen, bevor Sie Änderungen an der Ernährung, den Bewegungsmustern oder der Lebensweise Ihres Hundes vornehmen. Oder bevor Sie andere Entscheidungen treffen, die sich auf seine Gesundheit auswirken könnten.
Da keine zwei Hunde gleich sind, kann Ihr Tierarzt Ihnen Ratschläge geben, die auf Ihren individuellen Hund zugeschnitten sind. Dies hängt nicht nur von ihrer Rasse, ihrem Alter und Geschlecht ab, sondern auch von Faktoren wie ihrem gesundheitlichen Zustand und davon, ob sie kastriert wurde oder nicht.
Gesundes Wachstum dauert ein Leben lang
Gewicht zu verlieren ist schwieriger, als eine Gewichtszunahme von vornherein zu verhindern. Deshalb ist es wichtig, dass vom ersten Tag an gesunde Gewohnheiten und Verhaltensweisen festgelegt werden.
Gesundheit hängt von Bewegung ab
Bewegung ist entscheidend dafür, dass Ihr Hund angeregt und aktiv bleibt und ein gesundes Gewicht hält. Wie viel Bewegung erforderlich ist, variiert je nach Alter, Gewicht und Rasse.