Kommen wir zum Cane Corso

Der majestätische Cane Corso ist ein treuer Begleiter und furchtloser Beschützer. Der muskulöse Körper dieser hingebungsvollen Rasse, kombiniert mit Eifer und Scharfsinn, macht ihn zu einem hervorragenden Wachhund. Der Name stammt aus dem Lateinischen und bedeutet so viel wie „Beschützer-Hund“. Der Cane Corso wird Sie ein ganzes Hundeleben lang lieben. Sein nonchalanter Blick strahlt ein kühles Selbstvertrauen aus, aber täuschen Sie sich nicht, denn hinter der harten Schale verbirgt sich ein weicher Kern: ein goldiges, gefühlsbetontes Gemüt.

Offizieller Name: Cane Corso

Weitere Namen: Cane Corso Italiano, Italienischer Moloss

Herkunft: Italien

Cane Corso, Schwarzweiß
  • Tendenz zum Sabbern

  • Tendenz zum Haaren

  • Energielevel (hoch, niedrig, mittel) *

  • Verträglichkeit mit anderen Haustieren

  • Warmes Wetter

  • Geeignet für die Haltung in der Wohnung

  • Haustier *

* Wir raten davon ab, Haustiere über längere Zeit allein zu lassen. Kameradschaft kann emotionalen Stress und destruktives Verhalten verhindern. Fragen Sie Ihren Tierarzt nach Empfehlungen. Jedes Haustier ist anders, sogar innerhalb einer Rasse. Diese Momentaufnahme der Rassemerkmale sollte als Anhaltspunkt dienen. Für ein glückliches, gesundes und gut erzogenes Haustier empfehlen wir, Ihr Haustier zu erziehen und zu sozialisieren sowie die grundlegenden Bedürfnisse für sein Wohlergehen und seine sozialen und Verhaltensbedürfnisse zu decken. Haustiere sollten nie unbeaufsichtigt mit einem Kind allein gelassen werden. Alle Haustiere sind gesellig und bevorzugen Gesellschaft. Allerdings kann ihnen schon früh beigebracht werden, mit der Einsamkeit umzugehen. Lassen Sie sich dabei von Ihrem Tierarzt oder Trainer beraten.
Abbildung eines Cane Corso
MännlichWeiblich
GrößeGröße
- 64 cm60 - 66 cm
GewichtGewicht
45 - 50 kg40 - 45 kg
Lebensabschnitt
Erwachsenenalter
8 Monate bis 2 Jahre
Reifes Alter Seniorenalter
2 bis 5 JahreAb 5 Jahren
Babyalter
Geburt bis 2 Monate
  • Tendenz zum Sabbern

  • Tendenz zum Haaren

  • Energielevel (hoch, niedrig, mittel) *

  • Verträglichkeit mit anderen Haustieren

  • Warmes Wetter

  • Geeignet für die Haltung in der Wohnung

  • Haustier *

* Wir raten davon ab, Haustiere über längere Zeit allein zu lassen. Kameradschaft kann emotionalen Stress und destruktives Verhalten verhindern. Fragen Sie Ihren Tierarzt nach Empfehlungen. Jedes Haustier ist anders, sogar innerhalb einer Rasse. Diese Momentaufnahme der Rassemerkmale sollte als Anhaltspunkt dienen. Für ein glückliches, gesundes und gut erzogenes Haustier empfehlen wir, Ihr Haustier zu erziehen und zu sozialisieren sowie die grundlegenden Bedürfnisse für sein Wohlergehen und seine sozialen und Verhaltensbedürfnisse zu decken. Haustiere sollten nie unbeaufsichtigt mit einem Kind allein gelassen werden. Alle Haustiere sind gesellig und bevorzugen Gesellschaft. Allerdings kann ihnen schon früh beigebracht werden, mit der Einsamkeit umzugehen. Lassen Sie sich dabei von Ihrem Tierarzt oder Trainer beraten.
Abbildung eines Cane Corso
MännlichWeiblich
GrößeGröße
- 64 cm60 - 66 cm
GewichtGewicht
45 - 50 kg40 - 45 kg
Lebensabschnitt
Erwachsenenalter
8 Monate bis 2 Jahre
Reifes Alter Seniorenalter
2 bis 5 JahreAb 5 Jahren
Babyalter
Geburt bis 2 Monate
Cane Corso, sitzend, vor einem blauen Himmel
1/7

Lernen Sie den Cane Corso kennen

Alles, was Sie über diese Rasse wissen müssen

Entgegen seiner leicht einschüchternden Ausstrahlung ist der Cane Corso sanftmütig bis auf die Knochen. Er ist ein äußerst treuer Begleiter und begierig darauf, zu gefallen. Auch bekannt als italienischer Mastiff, zeichnet sich der Cane Corso durch einen kräftigen Körper, große Pfoten, einen massigen Kopf und eine brachycephale Gesichtsform, also eine verkürzte Schnauze und eine platte Nase, aus.

Die Corsi, wie sie im Plural genannt werden, wurden für den Großwildsport gezüchtet und sind von Natur aus taff. Sie sind sehr intelligent und brauchen einen selbstbewussten, durchsetzungsfähigen Besitzer. Es ist wichtig, dass sie von Anfang lernen, wer das Sagen hat. Große Herdenschutzhunde wie der Cane Corso brauchen eine Sozialisierung mit Familie und Freunden, um einen möglichst ausgeglichenen Charakter zu entwickeln.

Die Rasse ist für Wettkämpfe in den Kategorien Tracking, Agility, Obedience und Protection bestens geeignet. Eine der zahlreichen bewundernswerten Eigenschaften des Cane Corso ist sein unbändiger Drang nach Bewegung. Gehen Sie mit Ihrem Hund mindestens zweimal pro Tag spazieren, besser noch eine Runde laufen. Der Cane Corso sitzt nicht gerne still. Er fühlt sich am wohlsten in einem Hof mit Land oder einem Haus mit großem Garten.

Der Cane Corso ist als Familienhund wunderbar geeignet, braucht aber eine Weile, um sich mit neuen Bekanntschaften vertraut zu machen. Er ist seinen Besitzern treu ergeben und zögerlich, wenn es darum geht, Bindungen mit anderen einzugehen. Gewöhnen Sie ihn frühzeitig an Familie und Freunde, um seine Geselligkeit zum Vorschein zu bringen.

Cane Corse rennt plantschend durch einen Bach
2/7

2 Fakten über den Cane Corso

1. Immer mit der Ruhe

Bei großen Rassen wie dem Cane Corso kann es zu einer Erkrankung kommen, die als Magendilatation und -volvulus (MDV-Syndrom) bekannt ist. Der Zustand, der oft abrupt auftritt, kann nach einer zu schnellen Nahrungsaufnahme auftreten, durch die sich der Magen mit Gas füllt und dreht. Suchen Sie sofort einen Tierarzt auf, wenn Sie den Verdacht haben, dass Ihr Hund unter MDV leidet. Die Erkrankung ist behandelbar, kann aber auch tödlich enden. Schwellungen, Unruhe oder plötzliche Beschwerden sind mögliche Anzeichen. Regelmäßige Tierarztbesuche und ein umsichtiges, entspanntes Füttern sind die besten Vorbeugungsmaßnahmen.

2. Zum Arbeiten geboren

Ein Hund wie der Cane Corso braucht während der Wachstunden ständig Beschäftigung. Er übernimmt gerne Aufgaben rund um das Haus – sofern er in einer eher häuslichen Umgebung lebt – oder bewacht Eigentum und Vieh auf Hof und Land. Wachsamkeit ist sein zweiter Vorname. Cane Corsos sind ihren Besitzern und ihrem Zuhause gegenüber überaus loyal.

Schwarz-Weiß-Porträt eines Cane Corso von vorne
3/7

Geschichte der Rasse

Der italienische Cane Corso gilt seit langem als loyale Rasse, die Charakter und Würde ausstrahlt. Seine Geschichte reicht bis ins antike Rom zurück. Er ist ein Nachkomme der alten römischen Molosser – kräftige, große Mastiff-Hunde, die vermutlich vom gleichnamigen antiken griechischen Stamm gezüchtet wurden. Während der Herrschaft des Römischen Reiches über Griechenland brachten die Italiener die Hunde mit nach Hause, um die Zucht weiterzuführen.

Die Vorfahren des Cane Corso, von denen man annimmt, dass sie noch größer und furchtloser waren, wurden hauptsächlich im Kampf eingesetzt. Nachdem Italiens Kriegsanstrengungen nachgelassen hatten, wurde der Cane Corso über Jahrhunderte hinweg zur Bewachung von Bauernhöfen und beim Sport eingesetzt. Mit Beginn der Industrialisierung gingen seine Zahlen zurück, und Mitte des 20. Jahrhunderts war die Rasse so gut wie ausgestorben.

Dank einer Gruppe enthusiastischer Cane-Corso-Liebhaber überlebte sie jedoch, wurde 1988 in den USA eingeführt und 2010 vom AKC anerkannt.

4/7

Von Kopf bis Schwanz

Körperliche Merkmale des Cane Corso

Abbildung eines Cane Corso
1
2
3
4
5

1.Ohren

Hoch und hinten sitzende, mittelgroße Ohren, manchmal kupiert.

2.Kopf

Kräftiger Kopf, breite Schnauze, in Falten liegende Stirn.

3.Körper

Muskulöser Körper, kräftige Gliedmaßen, große Knochen.

4.Fell

Grobes, kurzes, glänzendes Fell.

5.Schwanz

Von Natur aus eher dünner, leicht gekrümmter Schwanz, oft kupiert.
Seitenprofil eines Cane Corso in Nahaufnahme
5/7

Worauf Sie achten sollten

Von spezifischen Rassemerkmalen bis hin zu einem allgemeinen Gesundheitsüberblick finden Sie hier einige interessante Fakten über Ihren Cane Corso

Harte Schale, weicher Kern

Obwohl der Cane Corso eine respekteinflößende Ausstrahlung hat, ist er ein sehr anhänglicher Hund, der seinen Besitzern mit unbändiger Hingabe folgt. Ein Blick in sein lebhaftes und wachsames Gesicht verrät genau diese Loyalität. Außerdem haben Cane Corsi ein großes Herz. Bedenken Sie dies beim Training, denn sanfte Wiederholungen sagen ihm eher zu als allzu strenge Anweisungen.

Hast du was gesagt?

Eine der charmantesten und überraschendsten Eigenschaften des Cane Corso ist seine Art zu kommunizieren – und zwar in Form von Lauten, die man von einem Hund normalerweise nicht gewohnt ist. So taff wie er von außen scheint, so lustig ist es, wenn er versucht, Ihnen anstatt über das erwartete Bellen durch Brummen, Schnauben, Japsen und andere Laute etwas zu vermitteln – eine von vielen Charakterzügen, die diese liebenswürdige und elegante Rasse so besonders machen.

Gesunde Ernährung, gesünderer Hund

Futter für große Rassen – Welpen

Bei der Auswahl der Nahrung für einen Cane Corso müssen viele Faktoren berücksichtigt werden: Alter, Lebensstil, Aktivitätsgrad, körperliche Verfassung und Gesundheit, einschließlich möglicher Krankheiten oder Empfindlichkeiten.Das Futter liefert Energie für die lebenswichtigen Funktionen eines Hundes, und die Ernährungsformel sollte ein ausgewogenes Verhältnis an Nährstoffen aufweisen, um einen Mangel oder Überschuss zu vermeiden, die beide nachteilige Auswirkungen auf Ihren Hund haben können. Große Hunderassen haben ein höheres Risiko für eine Erkrankung namens Magendilatation und -volvulus (MDV-Syndrom). Bei dieser Erkrankung wird der Magen aufgrund von überschüssigem Gas überdehnt und gedreht, üblicherweise aufgrund von Überfütterung während einer Mahlzeit. Daher wird empfohlen, die Tagesration für Welpen in drei Mahlzeiten aufzuteilen und diese Routine möglichst bis ins Erwachsenenalter beizubehalten.

Sauberes und frisches Wasser sollte jederzeit verfügbar sein, um eine gute Harnabgangsregelmäßigkeit zu unterstützen. Bringen Sie bei heißem Wetter und besonders beim Sport Wasser für die häufigen Wasserpausen Ihres Hundes mit. Auch die Energieaufnahme muss ggf. an die klimatischen Bedingungen angepasst werden. Ein Hund, der im Winter im Freien lebt, hat einen erhöhten Energiebedarf.

Die folgenden Empfehlungen gelten für gesunde Tiere. Wenn Ihr Hund Gesundheitsprobleme hat, wenden Sie sich bitte an Ihren Tierarzt, der Ihrem Hund eine speziell ausgewählte tierärztliche Nahrung verschreiben wird.

Der Energie-, Protein-, Mineralstoff- und Vitaminbedarf eines Cane-Corso-Welpen ist höher als der eines ausgewachsenen Hundes. Welpen brauchen Energie und Nährstoffe, um ihren Körper zu erhalten, aber auch um zu wachsen und diesen aufzubauen. Das Immunsystem von Cane-Corso-Welpen entwickelt sich allmählich während des Wachstums. Ein Komplex von Antioxidantien – unter anderem Vitamin E – kann in dieser Zeit der großen Veränderungen, Entdeckungen und neuen Begegnungen dazu beitragen, ihre natürlichen Abwehrkräfte zu stärken. Auch ihre Verdauungsfunktionen unterscheiden sich von denen eines erwachsenen Cane Corso: Ihr Verdauungssystem ist noch nicht ausgereift. Daher ist es wichtig, hochverdauliche Proteine bereitzustellen, die effektiv für den Aufbau von Knochen, Gewebe und Organen eingesetzt werden können. Präbiotika wie Fructo-Oligosaccharide (FOS) können die Verdauungsgesundheit unterstützen, indem sie zu einer ausgewogenen Darmflora beitragen, was wiederum zu einer guten Stuhlqualität führt.

Welpen sehr großer Rassen mit langer und intensiver Wachstumsperiode sind besonders anfällig für Knochen- und Gelenkprobleme, etwa Gliedmaßendefekte, Knochendeformitäten und Gelenkverletzungen.

Der erste Teil des Wachstums (bis zu 8 Monaten) betrifft hauptsächlich die Knochenentwicklung, obwohl auch die Muskeln zu wachsen beginnen. Das bedeutet, dass ein Welpe, der zu viel isst (zu viel Energie aufnimmt), zu viel Gewicht zulegt und zu schnell wächst. Eine Ernährung mit einem angepassten Kaloriengehalt, um eine hohe Wachstumsrate zu unterstützen und gleichzeitig eine übermäßige Gewichtszunahme zu vermeiden, hilft, diese Risiken zu minimieren. Ein ausgewogenes Verhältnis von Energie und Mineralien (Kalzium und Phosphor) während dieser ersten Wachstumsphase trägt zur Knochenmineralisierung bei, um die Knochenkonsolidierung und die Entwicklung gesunder Gelenke zu unterstützen. Obwohl der Calciumgehalt in der Nahrung erhöht werden muss, reagieren Welpen großer Rassen empfindlicher auf eine übermäßige Calciumaufnahme. Es ist daher wichtig zu verstehen, dass die Zugabe von Zutaten zu einem Alleinfuttermittel für die Wachstumsphase im besten Fall unnötig und im schlimmsten Fall für das Tier gefährlich ist, es sei denn, es geschieht auf Anweisung des Tierarztes.

Futter für große Rassen – ausgewachsene Hunde

Es ist wichtig, Cane Corsos keine für Menschen bestimmten Nahrungsmittel oder fetthaltigen Snacks zu füttern. Belohnen Sie sie stattdessen mit Trockenfutterkroketten aus ihrer täglichen Futterration und befolgen Sie strikt die Fütterungsrichtlinien auf der Packung.

Wie viele große Hunderassen neigen Cane Corsos zu Verdauungsempfindlichkeit, und ihr Körpergewicht kann ihre Gelenke ein Leben lang belasten. Die Nahrung des Cane Corso sollte daher hochwertiges Protein und für eine optimale Verdaulichkeit eine ausgewogene Versorgung mit Ballaststoffen umfassen, sowie Glucosamin, Chondroitin und Antioxidantien, um die Gesundheit ihrer Knochen und Gelenke zu unterstützen. Eine Rezeptur, die mit Omega-3-Fettsäuren wie EPA und DHA angereichert ist, trägt zur Aufrechterhaltung der Hautgesundheit bei. Auch ein angepasster Tauringehalt ist wichtig, um die gesunde Herzfunktion zu unterstützen.

Schwarzer Cane Corso blickt mit erhobener Pfote in den Himmel
6/7

Pflege Ihres Cane Corso

Fellpflege, Erziehung und Trainingstipps

Die Fellpflege des Cane Corso ist einfach, denn sein Fell ist kurz und er hat wenig Unterwolle. Gelegentliches Bürsten reicht für ein glänzendes Äußeres völlig aus. Natürlich ist auch ein regelmäßiges Reinigen der Ohren und Schneiden der Nägel im besten Interesse Ihres Hundes. Der Cane Corso braucht viel Bewegung. Er ist ein kräftiger und starker Hund, der zum Bewachen von Haus und Hof gezüchtet wurde und sich am wohlsten fühlt, wenn er sich immer neuen Herausforderungen stellen kann. Agility-, Tracking- und Obedience-Training – oder sogar Dog Diving! –sind genau das Richtige für ihn. Um das Beste aus Ihrem Cane Corso herauszuholen, ist ein gründliches und konsequentes Training erforderlich. Es handelt sich um eine eigenwillige, willensstarke Rasse mit einem scharfen Verstand, der es am besten geht, wenn eine erfahrene Hand sie führt. Achten Sie darauf, die Oberhand zu behalten und ihrem Hund gleichzeitig die Sicherheit zu bieten, die er braucht.

7/7

Alles über den Cane Corso

Quellen
  1. Veterinary Centers of America https://vcahospitals.com/;
  2. Royal Canin Hundeenzyklopädie. Ausgabe 2010 und 2020
  3. Banfield Pet Hospital https://www.banfield.com/
  4. Royal Canin BHN Produktbuch
  5. American Kennel Club https://www.akc.org/

Like & teile diese Seite