Impfungen bei Hunden: Wichtige Fragen und Antworten

Ein kurzer Moment mit langer Wirkung: Impfungen schützen vor vielen Krankheiten, die schwer verlaufen oder sogar tödlich sein können. Deshalb sind Impfungen auch ein elementarer Bestandteil der Gesundheitsvorsorge für Ihren Hund. Sowohl für ausgewachsene Hunde als auch für Welpen sind die richtigen Impfungen entscheidend für ein gesundes und glückliches Leben. Sie helfen, gefährliche Krankheitserreger abzuwehren, bevor sie Schaden anrichten können. 
Eine einheitliche Empfehlung, wie Sie Ihren Hund impfen sollten, gibt es nicht: Da jeder Hund einzigartig ist, können die empfohlenen Impfungen variieren. Es spielt zum Beispiel eine Rolle, ob Ihr Hund viel in der Natur unterwegs ist, regelmäßig Kontakt zu anderen Hunden hat oder vielleicht ins Ausland reist. Am besten lassen Sie sich in Ihrer Tierarztpraxis individuell beraten und einen Impfplan erstellen, der optimal auf die Bedürfnisse Ihres Lieblings abgestimmt ist.
In diesem Ratgeber finden Sie vorab alle wichtigen Informationen zu Hunde-Impfungen. Wir erklären Ihnen, warum Impfungen wichtig sind und wozu ein Impfplan gut ist. Außerdem erfahren Sie, welche Impfungen beim Hund vorgeschrieben sind und welche von Experten empfohlen werden, um den bestmöglichen Schutz für Ihren Vierbeiner zu gewährleisten.
Wichtig: Die Impfempfehlungen in diesem Artikel entsprechen dem Stand von 2024. Vorschriften und Empfehlungen können sich laufend ändern.

Adult dog lying down in a kitchen.

Sollte ich meinen Hund impfen lassen?

Hundekrankheiten wie Parvovirose, Staupe, Leptospirose, Zwingerhusten oder Tollwut können lebensbedrohlich sein. Eine Impfung schützt das Leben Ihres Hundes und stärkt das Immunsystem gegen Viren, Bakterien und andere Krankheitserreger. Impfungen sind aber auch aus weiteren Gründen sinnvoll und wichtig:

•  Impfungen sind wesentlich kostengünstiger als die Behandlung einer ausgebrochenen Krankheit.
•  Durch die Impfung schützen Sie nicht nur Ihren eigenen Hund. Jede Impfung trägt dazu bei, gefährliche Krankheitserreger einzudämmen.
•  Einige Krankheiten können sich vom Hund auf den Menschen übertragen. Mit einer Impfung verringern Halter*innen das  Ansteckungsrisiko für sich und andere.

Wie funktioniert die Impfung beim Hund?

Ihr Hund ist täglich einer Vielzahl von Krankheitserregern ausgesetzt. Das Immunsystem bildet einen natürlichen Schutzschild dagegen. Je besser das Immunsystem vorbereitet und trainiert ist, desto effektiver kann es reagieren. Impfungen spielen dabei eine entscheidende Rolle: Die verwendeten Impfstoffe bringen das Immunsystem Ihres Hundes gezielt mit abgeschwächten Krankheitserregern in Kontakt.

Dabei gibt es zwei Hauptarten von Impfstoffen: Lebendimpfstoffe und Totimpfstoffe. Lebendimpfstoffe lösen häufig eine stärkere Immunantwort aus, können jedoch mehr Nebenwirkungen haben als Totimpfstoffe. 

Das Immunsystem Ihres Hundes reagiert auf die injizierten Krankheitserreger mit der Bildung von Antikörpern und sogenannten Gedächtniszellen. Dadurch entsteht ein "immunologisches Gedächtnis", das es dem Immunsystem ermöglicht, die Erreger im Ernstfall wiederzuerkennen und die richtigen Abwehrkräfte zu mobilisieren. Eine Impfung kann so zwar nicht immer verhindern, dass Ihr Hund sich ansteckt. Aber die Impfung kann die Krankheitssymptome lindern – auch bei lebensbedrohlichen Erkrankungen.

Impfungen sind also wie ein Trainingsprogramm für das Immunsystem Ihres Hundes. Der Körper wird widerstandsfähiger gegen gefährliche Krankheiten.

Ausgewachsener Jack Russell Terrier in Schwarzweiß vor weißem Hintergrund

Welche Impfungen benötigen Hunde?

Die spezifischen Impfungen, die Ihr Hund benötigt, können je nach Faktoren wie Alter, Lebensstil und geografischer Lage variieren. Die Ansprechperson rund um das Thema Impfungen ist der behandelnde Tierarzt bzw. die behandelnde Tierärztin. 

Impfempfehlungen für Hunde werden von Organisationen wie der World Small Animal Veterinary Association (WSAVA) und für die Schweiz von der Schweizerischen Vereinigung für Kleintiermedizin (SVK-ASMPA) erarbeitet. Die SVK-ASMPA gibt Empfehlungen für Core- und Non-Core-Impfungen für Hunde, wobei letztere nur empfohlene Impfungen sind, keine gesetzlichen Vorgaben. Die Impfstoffe der Core-Impfungen schützen gegen besonders gefährliche Erreger, die oft tödlich verlaufende Infektionen verursachen. Damit sind sie unverzichtbare Kernimpfungen gegen Erkrankungen, gegen die jeder Hund zu jeder Zeit geschützt sein sollte – unabhängig von seiner Lebensweise oder den Umgebungsbedingungen. 

Wichtig zu beachten: Diese Empfehlungen dienen als Orientierung bzw. Entscheidungshilfe für Tierärzte und Tierärztinnen sowie Hundehalter*innen. Welche Impfung für Ihren Hund in welcher Region relevant ist, können Sie im individuellen Gespräch mit Ihrem Tierarzt bzw. Ihrer Tierärztin herausfinden. 

Die Impfempfehlungen in diesem Artikel entsprechen dem Stand von 2024. Vorschriften und Empfehlungen können sich laufend ändern.

Suche in meiner Nähe

Like & teile diese Seite