Unser Leitfaden für große (und extragroße) Hunde
Wenn es um große oder sehr große Hunderassen geht, kann ihre Größe oft zu vorgefassten Meinungen führen. Die meisten großen Hunderassen haben jedoch ein sanftes, freundliches Wesen, was sie zu einer beliebten Wahl für Hundeliebhaber macht. In der Regel gibt es große Hunde mit einem Gewicht zwischen 26 und 44 kg und extragroße Hunde mit einem Gewicht von 45 kg oder mehr. Große und riesige Hunde sind bekannt für ihre Stärke, Ausdauer und ihren Beschützerinstinkt. Im Gegensatz zu ihrem Ruf und ihrer oft überwältigenden Größe sind jedoch nicht alle großen Hunde gute Wachhunde. Jede Rasse hat ihre eigenen Besonderheiten; manche sind perfekte Wachhunde, während andere besser als Kuschelhunde geeignet sind.
Wenn du überlegst, dir eine große oder riesige Hunderasse anzuschaffen, solltest du die besonderen Eigenschaften von großen Hunden und die gesundheitlichen Aspekte kennen, die du beachten musst. Du solltest dir auch überlegen, wie du über die Vorurteile über große Hunde hinwegsehen kannst, um die richtige Rasse für dich zu finden. Und wie immer gilt: Denk daran, dass jeder Hund anders ist und nach seiner eigenen Einzigartigkeit beurteilt werden sollte.
Article
Welche verschiedenen Arten von großen Hunden gibt es?
Die Vorurteile gegenüber großen Hunderassen überwinden
Es gibt viele Vorurteile über große Hunde. Das liegt an den falschen Vorstellungen, die in den Medien verbreitet werden, und an den begrenzten Erfahrungen der Menschen mit diesen größeren Rassen. In Wirklichkeit ist jeder Hund einzigartig und wie bei jedem Welpen spielen zwar Genetik und Rasse eine Rolle, aber Training und Umwelt beeinflussen das Verhalten enorm. Denk einfach daran, dass du dich dem Hund unabhängig von seiner Größe immer mit Respekt nähern und ihn freundlich behandeln solltest.
Gängige Vorurteile über große und sehr große Hunderassen sind:
Hast du dich schon mal gefragt, welche die größte Hunderasse der Welt ist?
Wir stellen dir die majestätischsten unserer vierbeinigen Freunde vor, die laut dem American Kennel Club die größten und schwersten Hunderassen sind.
- Der Irische Wolfshund hält den Titel der größten Hunderasse der Welt, gemessen an der Körpergröße
- Hunde dieser Rasse sind als sanfte Riesen bekannt, die Männchen erreichen eine Schulterhöhe von bis zu 81 cm
- Irische Wolfshunde haben eine lange Geschichte, denn es gibt sie schon seit dem alten Rom, aber sie sind nicht die besten Wachhunde, da sie Fremden gegenüber nicht misstrauisch sind
- Zu den besonders großen Rassen gehören der Bernhardiner und die Deutsche Dogge, die massige und liebevolle Gefährten sind.
- Männliche Bernhardiner können eine Schulterhöhe von bis zu 76 cm oder mehr erreichen.
- Männliche Doggen können eine Höhe von 81 cm erreichen.
- Der Boerboel ist die größte Hunderasse nach Gewicht, sowohl für Rüden als auch Hündinnen
- Sowohl männliche als auch weibliche Boerboels können zwischen 68 und 90 kg oder sogar mehr wiegen
- Boerboels sind sehr gut zu erziehen und dafür bekannt, ihr Zuhause und ihre Familie leidenschaftlich zu beschützen
Entdecke hier unsere umfangreiche Bibliothek sehr großer Hunderassen:
Warum solltest du dich für einen großen Hund entscheiden?
Es gibt verschiedene Gründe, die dafür sprechen, sich einen großen Hund anzuschaffen. Und es gibt einige wichtige Faktoren, die du vor diesem Schritt berücksichtigen solltest:
Welche gesundheitlichen Probleme können bei großen Hunden auftreten?
Es gibt einige gesundheitliche Probleme und Bedenken, die du kennen solltest, wenn du einen Hund in deine Familie aufnehmen möchtest. Jeder Hund ist einzigartig, und das gilt auch für seine gesundheitlichen Probleme, aber es gibt einige Probleme, die bei großen Hunderassen häufig vorkommen und die potenzielle Besitzer kennen sollten. Regelmäßige tierärztliche Untersuchungen und die richtige Pflege, einschließlich der Behandlung von arthritischen Hunden, können helfen, diese potenziellen Probleme in den Griff zu bekommen.
Viele große Hunde, wie der Deutsche Schäferhund, neigen zu Hüftdysplasie. Diese genetische Erkrankung wird durch ein schlecht geformtes Hüftgelenk verursacht und führt zu Arthrose. Bei Symptomen, die von Steifheit bis hin zur Abneigung gegen Bewegung reichen, können ein gutes Gewichtsmanagement und Gelenkergänzungsmittel helfen. Welpen von seriösen Züchtern werden auf diese genetischen Probleme untersucht, um die potenziellen Besitzer vorzubereiten.
Hunderassen mit einem großen Brustkrob, wie die Deutsche Dogge, sind anfälliger für eine Magendrehung, d. h. ein plötzliches und lebensbedrohliches Anschwellen des Magens und damit des Bauches deines Hundes. Magendrehungen werden oft dadurch ausgelöst, dass dein Hund zu viel und zu schnell frisst oder sich kurz nach den Mahlzeiten zu viel bewegt. Du kannst das Risiko für dieses Problem verringern, indem du kleinere Mahlzeiten anbietest und deinen Hund kurz nach den Mahlzeiten keiner anstrengenden körperlichen Aktivität aussetzt.
Neben der Hüftdysplasie können die Größe und das Gewicht großer Hunde ihre Gelenke zusätzlich belasten, was zu Erkrankungen wie Arthrose führen kann. Die Aufrechterhaltung eines gesunden Gewichts und die Bereitstellung von Nahrungsergänzungsmitteln für die Gelenke können helfen, Beschwerden zu lindern.
Dies kann für viele große Hunderassen ein erhebliches Problem darstellen, insbesondere für Rassen wie Labradore und Golden Retriever, die aufgrund ihrer Größenunterschiede sowohl als mittlere als auch als große Hunderassen gelten. Übermäßiges Gewicht belastet die Gelenke und verschlimmert andere gesundheitliche Probleme. Auch andere Gesundheitsprobleme treten häufiger auf, wenn dein Hund übergewichtig ist, wie etwa Herzprobleme. Um Übergewicht vorzubeugen, solltest du die Ernährung deines Hundes überwachen, für regelmäßige Bewegung sorgen und dir von einer Tierarztpraxis einen maßgeschneiderten Ernährungsplan erstellen lassen. Bei regelmäßigen Kontrolluntersuchungen sollten auch Gespräche über Gewicht und Ernährung stattfinden, um das allgemeine Wohlbefinden deines Hundes sicherzustellen.
Welche körperlichen Merkmale haben große Hunderassen?
Große Hunde weisen eine beeindruckende Bandbreite an Unterschieden in der Ästhetik oder im Aussehen auf, darunter Fellarten, Farben und Gesichtszüge. Wenn dich bei der Suche nach verschiedenen großen Hunderassen ein bestimmtes Aussehen mehr anspricht als andere, dann könnten die folgenden Faktoren bei deiner Entscheidung eine Rolle spielen.
Beliebte große Hunderassen
Sieh dir unsere Informationen über große Hunderassen an:
Verwandte Artikel
Welche Hunderassen eignen sich am besten für kleine Wohnungen?
Laufhunde für aktive Tierhalter
Like & teile diese Seite