Unser Ratgeber zu kleinen Hunderassen
Article
Welche verschiedenen Arten kleiner Hunde gibt es?
Was sind die Vorteile eines kleineren Hundes?
Platz
Eine der wichtigsten Überlegungen, die Hundeliebhaber bei der Auswahl kleiner Hunde anstellen, ist ihr begrenzter Platz. Dennoch sind kleine Hunde nicht nur für kleine Räume geeignet und große Hunde nicht nur für große Räume.
Charakter
Bei kleinen Hunden gibt es nicht nur eine Vielfalt an Rassen – auch ihre Persönlichkeiten können extrem unterschiedlich ausfallen. Finde heraus, ob das Wesen deines Traumhundes auch wirklich zu dir passt.
Energielevel
Es gibt viele ruhige kleine Hunderassen, die für Menschen geeignet sind, die mit einem energiegeladenen Hund nicht mithalten können.
Ideal für Familien
Auf den Listen der besten Familienhunde stehen viele kleine Hunderassen, weil diese – besonders bei der richtigen Erziehung – gut mit Familien und vor allem mit Kindern zurechtkommen.
Welche gesundheitlichen Probleme können bei kleinen Hunden auftreten?
Wenn du erwägst, dir einen kleinen Hund zuzulegen, gibt es einige spezifische Gesundheitsprobleme, für die er möglicherweise anfälliger ist. Natürlich treten diese Gesundheitsprobleme bei kleinen Hunden nicht unbedingt bei jedem Hund auf, aber es ist besser, sich der Probleme bewusst und auf diese vorbereitet zu sein. Es ist wichtig, dass du alle Tierarztbesuche wahrnimmst und das Wohlbefinden deines kleinen Hundes überwachst.
Die folgenden Gesundheitsprobleme treten bei kleinen Rassen besonders häufig auf:
Kleine Hunde sind anfälliger für Zahnprobleme, einschließlich Karies und Zahnfleischerkrankungen. Zur Erhaltung der Mundgesundheit ist eine regelmäßige Zahnpflege unerlässlich. Bei einigen kleinen Hunderassen kann es auch zu Zahnfehlstellungen oder Problemen mit ihrer Kieferstruktur kommen, was tierärztliche Hilfe erfordern kann.
Bestimmte kleine Rassen können anfällig für Harnwegsprobleme wie Blasensteine oder Infektionen sein. Eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr und regelmäßige Toilettenpausen können dazu beitragen, das Risiko für diese Probleme zu verringern. Regelmäßige Tierarztbesuche helfen zusätzlich, die optimale Gesundheit deines Hundes zu gewährleisten.
Eine häufige orthopädische Erkrankung bei kleinen Hunden, bei der die Kniescheibe aus ihrer normalen Position rutscht. Aufgrund von genetischen Faktoren und der Beschaffenheit ihrer Beine sind kleine Rassen häufiger betroffen, was bedeutet, dass sie anfälliger für Gelenkprobleme sind.
Kleine Hunde, insbesondere solche mit kompaktem Brustkorb, können anfälliger für bestimmte Herzerkrankungen wie Mitralklappenerkrankungen oder angeborene Herzfehler sein. Diese Erkrankungen können aufgrund einer genetischen Veranlagung und größenbedingter Faktoren, die das Herz belasten, häufiger auftreten.
Viele kleine Hunderassen haben brachyzephale (flachgesichtige) Merkmale, die zu Atemwegsproblemen führen können. Ihre kurzen Schnauzen und engen Atemwege machen sie anfälliger für das brachyzephale Atemwegssyndrom, Schnarchen und Atembeschwerden, vor allem in heißen oder feuchten Klimazonen.
Einige kleine Hunderassen haben bestimmte genetische Bedingungen, die innerhalb ihrer Rasse häufiger vorkommen. Beispiele hierfür sind die progressive Retinaatrophie (PRA) bei Zwergpudeln und die Bandscheibenerkrankung (IVDD) bei Dackeln. Diese rassespezifischen Erbkrankheiten treten bei kleinen Hunden aufgrund ihrer genetischen Besonderheiten häufiger auf. Seriöse Züchter und Züchterinnen führen jedoch vor der Zucht Gentests bei den Elterntieren durch, um das Risiko zu minimieren.
Kleine Hunde haben ein höheres Risiko, übergewichtig oder fettleibig zu werden. Das liegt unter anderem an ihrer geringen Größe, dem geringeren Bewegungsbedarf und der möglichen Überfütterung. Fettleibigkeit kann zu anderen Gesundheitsproblemen führen, die für kleine Hunde typisch sind, darunter Gelenkprobleme, Herzerkrankungen und Diabetes.
Kleine Hunde können aufgrund ihrer empfindlichen Haut, der Nähe ihres Körpers zum Boden und ihrer Exposition gegenüber Umweltallergenen anfälliger für diese Erkrankungen sein. Zu den häufigen Allergien bei kleinen Rassen gehören Nahrungsmittel-, Umwelt- und Kontaktallergien.
Wenn du eine gesunde kleine Hunderasse suchst, gibt es keine pauschale Antwort, da Gesundheitsprobleme von vielen Faktoren abhängen. Egal, für welchen Hund du dich entscheidest, du solltest eng mit deiner Tierarztpraxis zusammenarbeiten, damit dein kleiner vierbeiniger Begleiter möglichst gesund bleibt und sich wohlfühlt.
Welche körperlichen Merkmale haben kleine Hunderassen?
Beliebte kleine Hunderassen
Erkunde die Hundewelt mit unserer Bibliothek über kleine Hunderassen:
Kleine Kinder, kleine Hunde …
Egal, ob du dich für einen kleinen Hund entscheidest oder nicht, sie sind großartige Begleiter
Verwandte Artikel
Welche Hunderasse eignet sich besser für die Wohnungshaltung?
Die Anschaffung eines Hundes steht im Raum?
Like & teile diese Seite