Sechs Dinge, die du über langhaarige Katzen und ihre Pflege wissen solltest

Egal, ob du dich für ein Kätzchen oder eine gerettete Katze, einen bestimmten Stammbaum oder einen Mischling entscheidest, Katzenbesitzer zu werden, ist eine große Verantwortung. Dies gilt unabhängig von den Rassemerkmalen deines neuen Haustiers. Aber wenn du eine langhaarige Katze in deinem Zuhause willkommen heißt, bringt dies einige zusätzliche Pflegeaufgaben mit sich, die du kennen solltest, bevor du den Schritt wagst.

Wir werden uns einige Merkmale langhaariger Katzen ansehen, die dir helfen können sie und ihre Bedürfnisse besser zu verstehen.

Article

Reading time5 Minuten
Britisch Langhaar Katze läuft

1- Langhaarkatzen: verschiedene Rassen

In der breiteren Kategorie der Langhaarkatzenrassen findest du jede Menge Abwechslung:

Die sibirischen und die Neva Masquerade-Rassen haben sich mit einem beeindruckenden, wetterfesten Fell entwickelt, um den Elementen in den kalten Wäldern Russlands und Nordeuropas standzuhalten. Balinesenkatzen gehen auf langhaarige Kätzchen zurück, die von Siamkatzen geboren wurden und schließlich als eigenständige Rasse anerkannt wurden.

 

Eines haben all diese Katzenrassen und mehr gemeinsam: dickes langhaariges Fell, das schön aussieht, aber ein gewisses Maß an Pflege erfordert.

Zwei weiße Katzen stehen auf einer Decke, eine leckt sich das Maul

2- Kühl bleiben für Katzen

Viele langhaarige Katzenrassen haben sich im Laufe der Zeit entwickelt, um der extremen Kälte standzuhalten. Aber das beeindruckende Fell, das perfekt an die eisigen sibirischen Wälder angepasst ist, könnte deine Katze in gemäßigten Klimazonen die Hitze spüren lassen.

Das dicke Fell von Langhaarkatzen birgt ein größeres Risiko, dass ihnen zu heiß wird, wenn die Temperatur steigt.

Aber es gibt einige einfache Vorsichtsmaßnahmen, die du treffen kannst, um das Risiko höherer Temperaturen für deine Katze zu verringern. Als Besitzer ist es wichtig zu wissen, wie man langhaarige Katzen im Sommer kühl hält:

Während viele Rassen im Sommer ihr Fell verlieren, kann das Trimmen des Fells langhaariger Katzen dazu beitragen, sie noch kühler zu halten (du kannst das auch einem professionellen Tierfriseur anvertrauen).

Achte darauf, dass deine Katze immer Zugang zu viel frischem, sauberem Wasser hat, am besten in mehreren verschiedenen Schüsseln im Haus.

Auch wenn deine Katze gerne in der Sonne ist, sollte sie immer die Möglichkeit haben, ins Haus zu kommen oder sich ein schattiges Plätzchen zu suchen, um sich abzukühlen.

Zu den Anzeichen für einen Hitzschlag bei Katzen gehören Hecheln, Unruhe, trockenes Zahnfleisch, Unruhe und Erbrechen. Kontaktiere sofort deinen Tierarzt, wenn du diese Symptome feststellst.

Die gute Nachricht ist, dass es deiner langhaarigen Katze mit ihrem dicken Fell im Winter wahrscheinlich nicht zu kalt wird, es sei denn, die Temperaturen sind wirklich extrem.

Siamkatze mit blauen Augen auf Sofa

3- Sei auf das Haaren vorbereitet

Wenn du dich für eine langhaarige Katze entscheidest, musst du dir darüber im Klaren sein, dass dein neues Haustier haaren wird. In einigen Fällen ziemlich viel. Während einige Katzen saisonal haaren, können Haustiere in Innenräumen auch das ganze Jahr über haaren.

Verlieren langhaarige Katzen mehr Haare als kurzhaarige? Nein, das ist ein Mythos, und langhaarige Katzen verlieren möglicherweise sogar weniger Haare als kurzhaarige Katzen. Aber weil die Haare lang sind, sind die kleinen Fusselhäufchen, die unweigerlich in deinem Zuhause verteilt werden, ziemlich sichtbar.

4- Langhaarige Katzen: ein Leitfaden für die Fellpflege

Die Fellpflege deiner langhaarigen Katze ist ein wichtiger Teil der Pflege. Dabei geht es nicht nur darum, dass sie ordentlich aussieht oder die Menge an Fell begrenzt wird, die sich in deinem Zuhause verteilt (obwohl das auch Vorteile hat): Die Pflege ist wichtig für die Gesundheit und das Wohlbefinden deiner Katze.

Natürlich liegt es nicht nur bei dir: Katzen pflegen sich bekanntlich selbst. Kätzchen lernen die Kunst der Fellpflege schon früh von ihrer Mutter. Tatsächlich deuten Studien darauf hin, dass Katzen etwa 4 % ihrer Gesamtzeit (oder 8 % ihrer Nicht-Schlaf-/Ruhezeit) mit der Fellpflege verbringen. Ihre rauen Zungen, die mit winzigen Stacheln, den Papillen, bedeckt sind, wirken wie ein Kamm für ihr Fell, mit dem sie tote Haare, Haut und Schmutz entfernen.

Aber regelmäßiges Bürsten durch ihren Menschen ergänzt ihre Bemühungen und bringt drei Hauptvorteile:

1.

Durch die Entfernung von Schmutz, Parasiten und abgestorbenen Hautzellen wird das Risiko von Hautreizungen und Infektionen verringert.

2.

Wenn du dafür sorgst, dass sich das Fell deiner Katze nicht verheddert, verringert sich die Gefahr von Problemen in Form von schmerzhaften Verknotungen, Knoten und verfilzten Haarballen, die bei Bewegung an der Haut ziehen können. In extremen Fällen von Verfilzungen benötigt deine langhaarige Katze möglicherweise einen professionellen Haarschnitt, um die Haarballen loszuwerden. Es ist am besten, es nicht so weit kommen zu lassen.

3.

Das Entfernen überschüssiger abgestorbener Haare verringert die Wahrscheinlichkeit von Haarballen, was gefährlich sein kann, wenn sie den Darm der Katze verstopfen und ein besonderes Risiko für langhaarige Katzenrassen darstellen.

Wissenswertes: Wichtige Fakten zur Fellpflege

Frau bürstet ihre Katze auf dem Sofa zu Hause

5- Gesundes Fell, gesunde Katze

Ganz so einfach ist es natürlich nicht, aber Fell und Haut in gutem Zustand zu halten, ist wichtig für das allgemeine Wohlbefinden der Katze. Neben einer sorgfältigen Pflege spielt die Ernährung dabei eine wichtige Rolle.

Deine langhaarige Katze braucht für jede Lebensphase eine gesunde Ernährung voller essentieller Nährstoffe und das richtige Gleichgewicht von Energie und Proteinen. Wenn du das richtig machst, bleibt sie insgesamt gesund, und ihre Haut und ihr Fell bleiben in einem optimalen Zustand.

  • Die Proteinzufuhr ist wichtig für die Haar- und Hauterneuerung.
  • Essentielle Fettsäuren wie Omega-3 und Omega-6 tragen dazu bei, die Haut von Katzen in gutem Zustand und ihr Fell glänzend zu halten.
  • In manchen Fällen ist ein spezielles Futter, das die Bildung von Haarballen reduziert, auch für langhaarige Katzen sinnvoll. Zögere nicht, deinen Tierarzt um Rat zu fragen.
Mädchen spielt mit ihrem weißen, flauschigen Kätzchen

6- Langhaarige Katzen und ihre Menschen

Der Mythos, dass langhaarige Katzen bei Allergikern schwerere Reaktionen hervorrufen, ist genau das: ein Mythos. In jedem Fall sind es nicht die Katzenhaare, die Allergien auslösen, sondern das Protein Fel d 1, das in der Haut und im Speichel der Katze enthalten ist. Das wird natürlich im ganzen Haus verteilt, wenn sich die Katze putzt.

Regelmäßiges Bürsten deiner Katze reduziert die Menge an verteilten (speichelbedeckten) Haaren in deinem Zuhause. Überraschenderweise scheint die langhaarige Sibirische Katzenrasse eine der Katzenrassen zu sein, die weniger allergische Reaktionen hervorruft als andere, vielleicht weil sie einen niedrigeren Proteingehalt aufweist – aber das wird immer noch erforscht.

Die Entscheidung, eine Katze zu besitzen, ist ein großer Schritt und es ist eine aufregende Zeit, dein neues Haustier in deinem Zuhause willkommen zu heißen. Mehr darüber herauszufinden, welche besondere Pflege eine langhaarige Katze benötigt, ist eine Möglichkeit, um sicherzustellen, dass der Übergang reibungslos verläuft.

Mit den richtigen Pflege- und Gesundheitstipps kannst du dafür sorgen, dass sich deine langhaarige Katze zufrieden in ihrem neuen Zuhause einlebt – und du in deiner neuen Rolle als Katzenbesitzer.

 

Ähnliche Artikel

Abessinier-Kätzchen im Körbchen zu Hause

Sechs Dinge, die du über kurzhaarige Katzen und ihre Pflege wissen solltest

Weiterlesen
Ausgewachsene Katze liegt und schaut auf eine Bürste mit weißen Haaren.

Meine Katze verliert die Haare

Weiterlesen

Like & teile diese Seite