Essenzielle Nährstoffe für Katzen und Hunde erklärt
Seit über 50 Jahren haben unsere Ernährungs- und Forschungsteams intensiv daran gearbeitet, die Ernährungsbedürfnisse von Katzen und Hunden zu erforschen, um zu verstehen, welche Rolle die Ernährung für einen gesunden Lebensstil spielt. Daher enthält jede unserer maßgeschneiderten Nahrungen mindestens 50 einzelne Nährstoffe, die auf die individuellen Bedürfnisse eines Haustieres abgestimmt sind.
Der nährstoffbasierte Ansatz in der Haustier-Nahrung
Bei Royal Canin wissen wir, dass der Wert der Zutaten in der Tiernahrung in den Nährstoffen liegt, die sie liefern. Aus diesem Grund verfolgen wir bei unseren einzigartigen Nahrungen einen nährstofforientierten Ansatz.
Bei diesem Ansatz werden die Ernährungsbedürfnisse eines Haustieres durch detaillierte Forschung und Beobachtung bestimmt. Anschließend wird ein optimales Ernährungsprofil für Katzen und Hunde ermittelt, das sowohl auf Standardrichtlinien für die jeweilige Art als auch auf einzigartigen Beobachtungen der Rasse, des Alters, des Lebensstils, der Empfindlichkeiten und des gesundheitlichen Zustands basiert. Davon ausgehend werden hochwertige, gut verdauliche Zutaten ausgewählt, die so kombiniert werden können, dass sie den spezifischen Nährwertprofilen entsprechen.
Durch diesen Ansatz sind wir in der Lage, hochwertige Nährstoffe aus nachhaltigeren Quellen mit geringerem CO2-Fußabdruck auszuwählen. Dies ermöglicht es uns, die Rezepturen so auszuwählen, dass sie die geringsten ökologischen und sozialen Auswirkungen verursachen, und gleichzeitig Haustiere mit Nahrung von höchster Qualität, Nutzen und Sicherheit zu versorgen.
Der detaillierte Ernährungsansatz von Royal Canin verfolgt vier Ziele, die allen unseren Ernährungsentwicklungen zugrunde liegen:
Geben Sie Ihrem Haustier die Energie, die es benötigt, in der richtigen Menge und der richtigen Zusammensetzung durch präzise Anteile von
- Protein
- Kohlenhydraten
- Fett
Erfüllen Sie die Ernährungsbedürfnisse für eine gesunde körperliche Entwicklung und die Erhaltung der Gesundheit durch genaue Anteile von
- Aminosäuren
- Mineralstoffen
- Vitaminen
- Fettsäuren
Unterstützung der langfristigen Gesundheit unter Berücksichtigung verbreiteter Probleme, wie etwa die Auswirkungen des Älterwerdens, Verdauungsstörungen und Hauterkrankungen, durch exakt definierte Anteile von
- Antioxidantien
- Ballaststoffen
- Präbiotika
- Essentiellen Fettsäuren
In einzelnen Rezepturen können spezielle Nährstoffe gezielt in geringerer oder größerer Menge hinzugefügt werden, um Katzen und Hunde bei bestimmten Gesundheitsproblemen zu unterstützen.
Auf diese Weise sind wir in der Lage, genau angepasste Nahrungen für die einzigartigen Bedürfnisse von Katzen und Hunden zu liefern.
Die Rolle der Nährstoffe verstehen
Wenn Sie die Nährstoffe und deren Nutzen kennen, sind Sie in der Lage, fundierte Entscheidungen für die Ernährung Ihres Haustiers zu treffen. Wir bei Royal Canin wissen, dass es schwierig sein kann zu verstehen, welche Nährstoffe für Ihr Haustier wichtig sind und warum. Aus diesem Grund haben wir aufgeschlüsselt, in welchen Nahrungsquellen die fünf wichtigsten Nährstoffe enthalten sind und welche Rolle sie bei der Ernährung von Katzen und Hunden spielen. So können Sie sicher sein, dass Sie das richtige Futter für Ihr Haustier auswählen.
Die Rolle von Protein in der Tiernahrung
Protein ist neben Kohlenhydraten und Fetten einer der Hauptmakronährstoffe in der Ernährung eines Haustieres. Katzen und Hunde benötigen viel Protein, da es eine Energiequelle, vor allem aber auch der Schlüssel zu gesundem Wachstum, Heilung und Heranreifen ist. Daher benötigen Welpen und Kätzchen, trächtige Tiere und solche, die an bestimmten Krankheiten leiden, möglicherweise mehr Protein als gesunde, erwachsene Haustiere.
Es spielt keine Rolle, ob Nahrungsprotein aus einer Quelle oder aus mehreren Zutaten stammt, solange das im Futter enthaltene Gesamtprotein alle erforderlichen Aminosäuren in den richtigen Mengen enthält.
Proteine sind oft große, komplexe Moleküle, die aus einer Reihe von Aminosäuren bestehen. Sie spielen in fast allen Bereichen des Körpers eine entscheidende Rolle, einschließlich:
- Aufbau und Aufrechterhaltung der Muskelmasse
- Herstellung von Enzymen, die die vielen biochemischen Prozesse im Körper unterstützen
- Unterstützung einer starken Immunität, einschließlich der Produktion von Blutzellen
- Förderung des gesunden Wachstums und der gesunden Entwicklung
Die Rolle von Kohlenhydraten in der Tiernahrung
Kohlenhydrate sind ein Begriff, der Moleküle umfasst, die aus Kohlenstoff, Sauerstoff und Wasserstoff bestehen und bestimmte chemische Eigenschaften gemeinsam haben.
Katzen und Hunde können ohne Kohlenhydrate in ihrem Futter leben, da sie einige Arten von Kohlenhydraten, die sie für die Zellen benötigen, aus Aminosäuren synthetisieren. Die Aufnahme von Kohlenhydraten verbessert die Funktion des Körpers jedoch erheblich. Jüngste Forschungsergebnisse haben ergeben, dass Hunde bei ihrer Domestizierung genetische Veränderungen durchlaufen haben, weswegen für sie eine Ernährung mit einem höheren Kohlenhydratanteil gut geeignet ist.*
*Axelsson et al. The genomic signature of dog domestication reveals adaptation to a starch-rich diet. Nature. 2013;495(7441):360-4
Werden Kohlenhydrate als Energiequelle verwendet, können andere kalorienhaltige Makronährstoffe auf andere Weise verwendet werden. So können Protein und Fett bei Bedarf für andere Körperfunktionen wie das Wachstum oder sogar die Wundheilung eingesetzt werden. Weitere Vorteile von Kohlenhydraten sind:
- Unterstützung der Gesundheit und Bakterienpopulation des Verdauungstrakts
- Umgehende Versorgung der Haustiere mit Energie
- Erzeugen eines Sättigungsgefühls, das besonders für Haustiere von Vorteil ist, bei denen das Risiko für Übergewicht besteht
Die Rolle von Lipiden (Fetten) in der Haustier-Nahrung
Lipide stellen eine Familie organischer Substanzen dar, die allgemein als Fette bekannt sind. Fette sind die typische Energiequelle von Hunden und Katzen, um die sie oxidieren, um die von ihnen benötigte Energie zu gewinnen. Ein Gramm Lipide entspricht ungefähr 8,5 kcal verstoffwechselbarer Energie, fast zweieinhalb Mal mehr als ein Gramm Kohlenhydrate oder Proteine.
Wie Proteine und Kohlenhydrate sind Lipide im richtigen Verhältnis eine wichtige Energiequelle für Katzen und Hunde. Einige Fettsäuren, die als „essentiell” bezeichnet werden, spielen auch eine strukturelle Rolle für Zellen oder wirken als Vorläufer für bestimmte Hormone. Weitere Vorteile von Lipiden sind:
- Verbesserung der Schmackhaftigkeit
- Erleichterte Vitaminaufnahme bei Tieren
- Entwicklung von Stoffwechselwegen und neurologischen Systemen
- Unterstützung der Immunfunktionen und des Entzündungsprozesses bei Gewebeverletzungen oder Infektionen
Die Rolle von Mineralstoffen in der Tiernahrung
Die in großen Mengen vorhandenen Mineralstoffe (Kalzium, Phosphor, Kalium, Natrium, Magnesium) werden als Makroelemente bezeichnet. Diejenigen, die in sehr geringen Mengen vorhanden sind, werden Spurenelemente genannt. Sie stellen nur einige Milligramm pro Kilogramm (oder Teile pro Million) dar, sie sind jedoch für die Körperfunktionen sehr wichtig (z. B. Eisen, Zink, Mangan, Kupfer, Jod, Selen).
Ein Überschuss an Mineralsalzen wirkt sich nachteilig auf die Verdaulichkeit aus und kann sich sogar gegensätzlich zu den Erwartungen auswirken. Aus diesem Grund ist ein präziser, nährstoffbasierter Ansatz für die Bestimmung der richtigen Ernährung von Katzen und Hunden von entscheidender Bedeutung.
Jedes Mineral ist an verschiedenen Funktionen beteiligt. Der Einfachheit halber haben wir einige der wichtigsten Rollen dargelegt, die die wichtigsten Mineralien im Körper übernehmen:
- Ossifikation
- Energieübertragung
- Zelluläre Ionenbilanz
- Sinnesimpulse
- Synthese des Hämoglobins roter Blutkörperchen
- Unterstützung der Hautgesundheit
- Bildung von Knorpel und Haut sowie die Synthese von Hautpigmenten
- Schilddrüsenfunktion
- Antioxidative Funktionen
Mineralstoffe finden sich in verschiedenen Inhaltsstoffen, können aber auch in Form von gereinigten Salzen enthalten sein: Eisensulfat, Zinkoxid, Manganoxid, Kupfersulfat, Natriumselenit, Calciumiodat usw.
Zu den Zutaten, die reich an Mineralien sind, gehören:
- Fleisch, wie Lamm, Schweinefleisch, Ente oder Leber
- Avocados
- Fisch
- Weizen, Cerealien, Getreide
- Erbsen, Linsen, Soja
Die Rolle von Vitaminen in der Haustier-Nahrung
Vitamine werden in zwei Familien unterteilt: Vitamine, die in Fetten löslich sind (fettlösliche Vitamine), und Vitamine, die in Wasser löslich sind (wasserlösliche Vitamine). Bei übermäßigem Verzehr reichern sich fettlösliche Vitamine im Körper an und können zu Vergiftungserscheinungen führen.
Jedes Vitamin ist an verschiedenen Körperfunktionen beteiligt. Wie bei den Mineralstoffen haben wir auch hier einige der wichtigsten Funktionen hervorgehoben.
- Regulierung des Kalzium- und Phosphorstoffwechsels
- Schutz vor Zelloxidation
- Bildung von Blutzellen und Gerinnung
- Hormonsynthese als Teil des Fortpflanzungsprozesses
- Regulierung des Wachstums der Epidermiszellen (äußerste Hautschicht) und der Talgproduktion
- Neutralisation freier Radikale (antioxidativer Effekt): Vitamin C ermöglicht die Regeneration von Vitamin E, einem starken natürlichen Antioxidans
Vitamine sind in verschiedenen Inhaltsstoffen enthalten. Sie können aber auch in reiner Form bereitgestellt werden. Als von Natur aus empfindliche Substanzen, die empfindlich auf Licht, Hitze und Oxidation reagieren, müssen Vitamine während des Kochvorgangs geschützt werden.
- Fleisch, Nieren und Leber
- Fischöl
- Eier
- Milchprodukte
- Getreide
- Gemüse
- Zitrusfrüchte
- Beeren
Das Ernährungsprofil Ihres Haustiers bestimmen
Bei der Bestimmung der Nährstoffe, die in der Nahrung enthalten sein sollen, müssen wir berücksichtigen, dass eine Überversorgung genauso schädlich sein kann wie ein Mangel. Das Hauptkriterium für eine vollständige und ausgewogene Ernährung ist daher, dass jeder Nährstoff im richtigen Verhältnis vorhanden und für Haustiere leicht verdaulich sein muss.
Das genaue Verhältnis der Nährstoffe kann je nach Rasse, Alter, Lebensstil, Empfindlichkeiten oder gesundheitlichen Problemen Ihres Haustiers variieren. Wenn Sie sich nicht sicher sind, welche Nährstoffe Ihr Haustier zur Unterstützung seiner Gesundheit und seines Wohlbefindens benötigt, sprechen Sie mit Ihrem Tierarzt. Ein Tierarzt kann eine vollständige Anamnese und alle erforderlichen körperlichen Untersuchungen durchführen, um das beste Ernährungsprofil für Ihre Katze oder Ihren Hund zu ermitteln.
Maßgeschneiderte Ernährung für einzigartige Bedürfnisse
Bei Royal Canin stellen wir unsere wissenschaftlichen und ernährungsphysiologischen Erkenntnisse in den Dienst der Gesundheit und des Wohlbefindens von Haustieren. Wir stellen Katzen und Hunde bei jedem Schritt des Innovationsprozesses in den Mittelpunkt, um optimal angepasste Ernährungslösungen zu entwickeln. Erfahren Sie, wie wir unsere Nahrungen auf Rassen, Lebensphasen, Lebensstile und Pflegebedürfnisse abstimmen.
Entdecken Sie maßgeschneiderte ErnährungErnährungsphilosophie von Royal Canin
Royal Canin ist seit über 50 Jahren führend in der wissenschaftsgeleiteten Ernährung. Unser Ernährungsansatz basiert seit dem ersten Tag auf wissenschaftlichen Fakten und wird ständig durch Forschungen von Ernährungswissenschaftlern, Tierärzten und Wissenschaftlern aus der ganzen Welt erweitert.
Unsere Ernährungsphilosophie