Unser Ratgeber zu kleinen Hunderassen

Kleine Hunderassen haben typischerweise eine kompakte Größe und sind aus vielen Gründen beliebt. Du kannst dir sehr kleine Hunde zulegen, die weniger als 4 kg wiegen, oder kleine Hunde, die zwischen 4 kg und 10 kg wiegen. Durch ihre geringe Größe sind sie gut geeignet für Wohnungen oder Häuser mit wenig Platz. Außerdem haben kleinere Hunderassen oft ein verspieltes und offenes Wesen, was sie zu hervorragenden Begleitern für Einzelpersonen oder Familien macht, die ein treues und anhängliches Haustier suchen.

Article

Reading time5 Minuten
Verspielter Hundewelpe rennt und springt im Gras.

Welche verschiedenen Arten kleiner Hunde gibt es?

Kleine Hunde gibt es in einer Vielzahl von Rassen, die alle unterschiedliche Eigenschaften, Temperamente und Erscheinungsbilder haben. Verschiedene Arten von kleinen Hunden passen zu verschiedenen Menschen, von energiegeladenen und verspielten Rassen bis hin zu ruhigen und anhänglichen Begleitern. Wenn du dir einen kleinen Hund anschaffen möchtest, kannst du folgende in Betracht ziehen:
1/5

Seltene kleine Hunderassen

Seltene kleine Hunderassen, die nicht so häufig anzutreffen sind, wie z. B. der Affenpinscher oder der Norwegische Lundehund.

Norwegischer Lundehund Hunderasse.
2/5

Offene Hunderassen

Kleine, offene Hunderassen wie Beagle, die man auch als mittelgroße Hunde betrachten kann, und Boston Terrier, gedeihen durch soziale Interaktion und können zu ähnlich veranlagten Menschen passen.

Beagle bei einem Spaziergang draußen
3/5

Kleine Haushunde

Kleine Haushunde wie Chihuahuas oder Yorkshire Terrier können eine gute Wahl sein, wenn du in einer Wohnung lebst.

Zwei weiße langhaarige Chihuahua-Hunde im Wald.
4/5

Ästhetisch ansprechende Hunde

Ästhetisch ansprechende kleine Hunde mit Merkmalen wie spitzen Ohren, wie beispielsweise Papillons (Kontinentaler Zwergspaniel) oder Italienische Windspiele.

Italienisches Windspiel im Freien laufend
5/5

Allergikerfreundliche Hunde

Allergikerfreundliche Hunde (kein Hund ist zu 100 % hypoallergen) oder kleine haarlose Hunde wie der Chinesische Schopfhund oder der Xoloitzcuintle (auch bekannt als Mexikanischer Nackthund) können eine faszinierende Wahl sein.

Chinesischer Schopfhund sitzt im Gras
Zwei kleine Hunde spielen zusammen im Freien

 

Wenn du eine gesunde kleine Hunderasse suchst, gibt es keine pauschale Antwort, da Gesundheitsprobleme von vielen Faktoren abhängen. Egal, für welchen Hund du dich entscheidest, du solltest eng mit deiner Tierarztpraxis zusammenarbeiten, damit dein kleiner pelziger Begleiter möglichst gesund bleibt und sich wohlfühlt.

Welche körperlichen Merkmale haben kleine Hunderassen?

Ästhetik oder Aussehen spielen bei vielen Menschen bei der Auswahl einer kleinen Hunderasse eine Rolle. Bei der Wahl eines kleinen Hundes berücksichtigen die Menschen oft verschiedene Faktoren, die zum Gesamterscheinungsbild und zum Charme der Rasse beitragen. Hier sind einige der wichtigsten Faktoren, die du beim Aussehen deines kleinen Hundes beachten kannst:
1/5

Art des Fells

Der Felltyp ist ein wichtiger Aspekt, wenn du Wert auf das Aussehen deines Hunds legst. Manche Menschen bevorzugen kleine, lockige Hunde wie den Bichon Frisé oder den Toy-Pudel, weil sie so flauschig aussehen. Aber du solltest wissen, dass sie mehr Pflege benötigen, um zufrieden und gesund bleiben. Kleine, zottelige Hunderassen, wie der Lhasa Apso, sind ebenfalls beliebt, weil sie entspannter und ruhiger aussehen.

Lhasa Apso Hund im Freien
2/5

Farbe

Auch die Farbe des Fells eines Hundes kann seine optische Attraktivität für dich beeinflussen. Manche Menschen mögen kleine graue Hunderassen wie den Chinesischen Schopfhund oder das Italienische Windspiel wegen ihres schlanken Aussehens. Kleine Hunde mit schwarzer und weißer Färbung, wie der Kontinentale Zwergspaniel oder der Papillon, haben ein auffälliges und markantes Aussehen. Und es gibt viele kleine weiße Hunderassen wie den Bologneser oder Malteser. Mit der wachsenden Beliebtheit von Zwergpudel-Mischlingen ist auch das Interesse an kleinen braunen Hunderassen gestiegen.

Chinesischer Schopfhund auf einem Feld
3/5

Größe und Proportionen

Die Gesamtgröße und Proportionen eines kleinen Hundes können seine ästhetische Wirkung beeinflussen. Manche Menschen bevorzugen auch Rassen mit einem kompakten und ausgewogenen Körperbau, während andere Freude an kleinen Hunden mit einem eher zierlichen Körperbau, wie dem Chihuahua, Yorkshire Terrier oder Zwergspitz, haben.

Toy-Zwergspitz draußen auf grünem Rasen
4/5

Ohren und Schwänze

Die Form, Größe und Positionierung der Ohren und der Rute eines kleinen Hundes können zu seinem Gesamteindruck beitragen. Zum Beispiel werden Rassen wie Australian Terrier für ihre großen und wachen Ohren geschätzt, während der gefiederte Schwanz des Japanischen Spitzs zu seinem insgesamt flauschigen Aussehen beiträgt.

Japanischer Spitzwelpe bei einem Spaziergang am Abend
5/5

Allgemeines Erscheinungsbild und Persönlichkeit

Viele Menschen entscheiden sich oft für einen kleinen Hund aufgrund des allgemeinen Aussehens und Charakters, den sie sich wünschen. Manche fühlen sich zu Rassen mit einem königlichen und würdevollen Aussehen hingezogen, wie dem Shiba  nu oder dem Basenji, die auch als mittelgroße Hunde bezeichnet werden können. Andere bevorzugen vielleicht kleine Rassen mit einem verspielten und energiegeladenen Aussehen, wie den Jack Russell Terrier oder den Dackel.

Shiba Inu Hund im Freien

 

Beliebte kleine Hunderassen


2/4

Zwergspitz

Zwergspitze sind flauschige, energiegeladene Hunde, die intelligent und wachsam sind und sich hervorragend als Haustiere eignen, nachdem sie erzogen wurden.

Porträt eines Zwergspitz-Hunds
3/4

Dackel

Dackel sind berühmt für ihre langen Körper und kurzen Beine. Sie sind energisch und mutig. Sie sind loyal, aber auch für ihr unabhängiges Wesen bekannt.

Dackelwelpen auf einem hellen Hintergrund.
4/4

Yorkshire Terrier

Yorkshire Terrier sind für ihr seidiges Fell und ihr selbstbewusstes Auftreten bekannt. Sie sind loyal und intelligent und können hervorragende Begleiter sein.

Porträt eines kleinen Yorkshire Terriers

Erkunde die Hundewelt mit unserer Bibliothek über kleine Hunderassen:

Mehr erfahren

Welche gesundheitlichen Probleme können bei kleinen Hunden auftreten?

Wenn du erwägst, dir einen kleinen Hund zuzulegen, gibt es einige spezifische Gesundheitsprobleme, für die er möglicherweise anfälliger ist. Natürlich treten diese Gesundheitsprobleme bei kleinen Hunden möglicherweise nicht bei jedem Hund auf, aber es ist besser, sich der Probleme bewusst und auf diese vorbereitet zu sein. Es ist wichtig, dass du alle Tierarztbesuche wahrnimmst und das Wohlbefinden deines kleinen Hundes überwachst.

Zu den häufigsten Gesundheitsproblemen bei kleinen Rassen zählen:

Egal, ob du dich für einen kleinen Hund entscheidest oder nicht, sie sind großartige Begleiter

Kleine Hunderassen bieten viele Möglichkeiten und viel Freude und Geselligkeit für jeden Menschen, der sie in sein Zuhause aufnimmt. Wie bei allen Hunden gibt es auch bei ihnen gesundheitliche Bedenken und andere Faktoren, daher musst du alle Aspekte kennen, bevor du dir einen Hund nach Hause holst. Obwohl sie für manche Familien gut geeignet sein können, musst du sicherstellen, dass du deinen Hund erziehst und dass kleine Kinder wissen, wie sie richtig mit deinem Hund umgehen. Falls du ein Kleinkind hast, solltest du eine Rasse in Spielzeuggröße wie einen Toy Pudel oder Yorkie vermeiden, um mögliches Zerquetschen des Hundes zu vermeiden. Egal, für welche Rasse du dich entscheidest, stelle sicher, dass du eine Rasse findest, die zu deinem Zuhause passt, denn dann wird dein Hund dir viele Jahre Liebe und Treue bieten.

 

Verwandte Artikel

Zwergspitzwelpe läuft im Sommer auf der Straße

Welche Hunderasse eignet sich besser für Wohnungen

Weiterlesen
Ausgewachsener Schnauzer steht in Schwarzweiß vor weißem Hintergrund

Sie überlegen, sich einen Hund anzuschaffen?

Weiterlesen

Like & teile diese Seite