Das richtige Futter für einen übergewichtigen Hund
Es mag zwar wie ein logischer Schritt wirken, einem übergewichtigen Hund einfach weniger Futter zu geben, damit er abnimmt, diese Vorgehensweise wird jedoch nicht empfohlen. Der Hund würde in dem Fall wahrscheinlich nicht mehr alle Nährstoffe aufnehmen, die er braucht, und könnte unerwünschtes Verhalten wie Aggressivität oder Betteln an den Tag legen.
Gehen Sie stattdessen zu einer Nahrung über, die speziell zur Gewichtsabnahme entwickelt wurde. Es sollte hochverdauliche Proteine enthalten, damit Ihr Hund trotz niedrigerem Kaloriengehalt die Energie erhält, die er braucht. Einige der modernsten Hundefutter zur Gewichtsabnahme enthalten zudem spezielle Zusätze, wie z. B. eine Ballaststoffmischung, die dazu beiträgt, dass Ihr Hund ohne überflüssige Kalorien satt wird.
Bei übergewichtigen Hunden mit Diabetes können Lebensmittel mit niedrigem Kohlenhydratgehalt zum Einsatz kommen, da sie die Verdauung verlangsamen und zu einer besseren Blutzuckerkontrolle führen. In diesem Falle empfiehlt sich eine spezielle, vom Tierarzt zusammengestellte Ernährung mit niedrigem Kohlenhydratgehalt. Der Zustand des Hundes kann sich dann unter tierärztlicher Aufsicht verbessern.
Abnehmen durch Bewegung
Wenn die Gesundheit Ihres Hundes es zulässt, sollten Sie mit ihm regelmäßig im Freien unterwegs sein. Gewöhnen Sie ihn an sportliche Aktivität, indem Sie mit ihm mehrmals die Woche kürzere Strecken zurücklegen, statt ihn nur am Wochenende auf einen langen und anstrengenden Spaziergang oder Lauf mitzunehmen. Insbesondere Schwimmen kann ein positiver und wirksamer Sport sein, wenn Ihr Hund keine langen Spaziergänge durchhält.
Mit ein paar kleinen Veränderungen können Sie Ihrem Hund dabei helfen, wieder sein Idealgewicht zu erlangen und sich einen gesunden Lebensstil anzugewöhnen. Wenden Sie sich als Erstes an Ihren Tierarzt und lassen Sie sich Tipps zu Ernährung, Bewegung und mehr geben.