Unser Leitfaden für mittelgroße Hunde

Mittelgroße Hunde haben einen besonderen Platz in den Herzen vieler potenzieller Tierbesitzer. Ihr vielseitiges Wesen und ihre „genau richtige“ Größe machen sie bei Familien und Einzelpersonen beliebt. Hunde mittlerer Rassen wiegen in der Regel zwischen 11 und 24 kg. Natürlich können die spezifischen Gewichts- und Größenangaben je nach Hund unterschiedlich sein.

Egal, ob du zum ersten Mal Hundebesitzer bist oder deine vierbeinige Familie vergrößern möchtest, du kannst aus vielen Gründen einen mittelgroßen Hund wählen.

Article

5 Minuten
Basset Hound läuft im Freien

Welche verschiedenen Arten von mittelgroßen Hunden gibt es?

Der Begriff mittelgroße Hunde umfasst eine vielfältige Gruppe von Rassen, die alle unterschiedliche Charaktereigenschaften, Temperamente und Persönlichkeiten haben, die zu den verschiedenen Lebensstilen und Vorlieben ihrer Besitzer passen können. Wenn du auf der Suche nach einer mittelgroßen Rasse bist, kannst du folgende Hundetypen in Betracht ziehen:
1/5

Ruhig

Ruhige, mittelgroße Hunderassen lieben es, mit ihrer Familie zu entspannen. Dazu gehört der Artésien Normand oder Basset, der auch zu einer großen Rasse zählen werden kann.

Junge sitzt im Garten und umarmt seinen Jagdhund im Gras
2/5

Gesellig

Zu den geselligen mittelgroßen Hunden, die für ihre Fähigkeit bekannt sind, sich mit Menschen und Hunden zu vertragen, gehören Rassen wie der Beagle, der auch zu kleinen Hunden zählen kann.

Beagle liegt im Sommer auf grünem Gras
3/5

Familienfreundlich

Familienfreundliche mittelgroße Hunde sind liebevolle und loyale Hunde, die es lieben, Teil der Familie zu sein, wie z. B. der English Setter oder der Australian Shepherd.

English-Setter-Welpe, Lawerack, Jagdhund im Sommer auf dem Rasen im Freien
4/5

Sportlich

Mittelgroße Sporthunde sind Rassen, die sich gerne im Freien aufhalten, wie zum Beispiel der Brittany Spaniel oder der Vizsla, der auch zu großen Hunden zählen kann.

Brittany Spaniel steht im Sonnenschein am Ufer eines Teiches
5/5

Nicht haarend

Mittelgroße, nicht haarende Hunde sind die beste Option für Allergiker und umfassen Rassen wie Pudel oder den Portuguese Water Dog.

Porträt eines großen weißen Königspudels. Outdoor

Denke daran, dass Rassenmerkmale zwar ein Hinweis auf das allgemeine Verhalten sein können, aber jeder einzelne Hund seine eigene Persönlichkeit hat. Nimm dir die Zeit, verschiedene Hunde kennenzulernen und mit ihnen zu interagieren, um sicherzustellen, dass der Hund, den du auswählst, zu deinem Lebensstil und deinem Zuhause passt.

Warum du dich für einen mittelgroßen Hund entscheiden würdest?

Da mittelgroße Hunde die perfekte Balance zwischen kleinen und größeren Hunden sind, können sie für viele Menschen attraktiv sein. Hier sind einige Faktoren, die du beachten solltest, um sicherzustellen, dass du gut zu einer mittelgroßen Rasse passt:

Vielseitigkeit

Anpassungsfähige, mittelgroße Hunde können sich in kleineren Wohnräumen und Häusern mit großzügigen Außenbereich wohlfühlen. Sie fühlen sich in städtischen und vorstädtischen Umgebungen gleichermaßen wohl.

Bewegungsbedarf

Mittelgroße Hunde haben einen moderaten Bewegungsbedarf und genießen tägliche Spaziergänge, Spielstunden und interaktive Spiele. Sie eignen sich hervorragend für aktive Familien, die einen Hund suchen, mit dem sie sich draußen bewegen können.

Familienfreundlich

Mittelgroße Hunde sind von der Größe her ein Mittelweg, d. h. sie passen in eine Reihe verschiedener Haushalts- oder Familienstrukturen. Denke jedoch daran, dass Kinder niemals mit einem Hund allein gelassen werden sollten und dass gutes Training unerlässlich ist.

Ausbildungsfähigkeit

Durch ihre Intelligenz und ihren Eifer sind mittelgroße Hunde mit positiven Verstärkungsmethoden relativ leicht zu trainieren.

Ungarischer Vorstehhund, Vizsla, im Herbst auf dem Feld

Auf welche gesundheitlichen Probleme ist bei mittelgroßen Hunden zu achten?

Wie bei allen Hunden gibt es einige spezifische Gesundheitsprobleme, für die mittelgroße Rassen anfällig sein können. Dein Tierarzt ist der beste Verbündete deines Welpen (neben dir natürlich) und hilft dir, die Gesundheit deines mittelgroßen Hundes durch regelmäßige Untersuchungen und vorbeugende Maßnahmen im Auge zu behalten. Dein Züchter sollte auch die Elterntiere deines potenziellen Welpen genetisch getestet haben, um sie auf mögliche gesundheitliche Probleme zu untersuchen. Du kannst die Gesundheit deines Hundes unterstützen und das Risiko der Entwicklung bestimmter gesundheitlicher Probleme verringern, indem du für eine vollständige und ausgewogene Ernährung, regelmäßige Bewegung und eine sichere und fördernde Umgebung sorgst. All das sollte dazu beitragen, dass dein Hund ein langes und gesundes Leben hat.

Sei dir der folgenden möglichen Probleme bewusst:

Egal, für welchen mittelgroßen Hund du dich entscheidest, du kannst seine Gesundheit unterstützen, indem du eng mit deinem Tierarzt zusammenarbeitest, um das Wohlergehen deines Hündchens sicherzustellen.

Welpen-Portrait eines English Cocker Spaniel mit Blumen im Hintergrund

Welche körperlichen Merkmale haben mittelgroße Hunde?

Bei der Wahl eines neuen Begleiters spielt oft das Aussehen eine Rolle. Mittelgroße Rassen sind vielfältig im Aussehen. Einige der Faktoren, die du berücksichtigen kannst, wenn es um das Aussehen deines mittelgroßen Hundes geht, sind:

Von flauschigen mittelgroßen Hunden bis hin zu Hunden mit längerem oder kürzerem Fell – du hast die Wahl zwischen verschiedenen Merkmalen. Wenn es um den Felltyp geht, musst du auch das Klima und die Pflegebedürfnisse des Fells berücksichtigen. Zum Beispiel können Hunde mit kürzerem Fell wie Deutsche Windhunde für wärmere Klimazonen geeignet sein, während Doppelfelle wie das von Siberian Huskys oder American Eskimo Dogs für die kühleren Regionen geeignet sind. Und wenn du ein flauschigeres oder lockigeres Fell suchst, könnte dir ein Barbet gefallen, der sowohl zu den mittelgroßen als auch zu den großen Hunden gehört.

Hunde mittelgroßer Rassen gibt es in zahlreichen Farben und mit verschiedenen Fellzeichnungen. Die Farben können von einfarbig bis mehrfarbig reichen, und einige Rassen haben besondere Fellzeichnungen, die sie optisch auffällig machen. Hier sind einige häufige Farben bei Hunden mittelgroßer Rassen:

Mittelgroße Hunde können in Größe und Körperbau variieren. Manche haben einen eher athletischen Körperbau, wie z. B. der Basenji , der auch zu den kleinen Hunden zählen kann, während andere ein kompakteres Aussehen haben, wie etwa der Corgi. Du kannst auch schlanke und athletische Rassen wie Dobermänner und viele weitere Körperformen und -größen finden.

Mittelgroße Hunde können verschiedene Gesichtszüge aufweisen, die zu ihrem einzigartigen Aussehen beitragen. Von gefühlvollen und ausdrucksstarken Augen bis hin zu einzigartigen Gesichtsfalten wie denen des Shar-Peis.

Viele mittelgroße Hunde haben einzigartige Ohren, wie Hängeohren bei einem American Foxhound , oder Schlappohren bei einem American Water Spaniel. Es gibt auch viele mittelgroße Hunde mit spitzen Ohren, wie den Cirneco Dell'Etna oder den Shikoku.

Von flauschigen mittelgroßen Hunden bis hin zu Hunden mit längerem oder kürzerem Fell – du hast die Wahl zwischen verschiedenen Merkmalen. Wenn es um den Felltyp geht, musst du auch das Klima und die Pflegebedürfnisse des Fells berücksichtigen. Zum Beispiel können Hunde mit kürzerem Fell wie Deutsche Windhunde für wärmere Klimazonen geeignet sein, während Doppelfelle wie das von Siberian Huskys oder American Eskimo Dogs für die kühleren Regionen geeignet sind. Und wenn du ein flauschigeres oder lockigeres Fell suchst, könnte dir ein Barbet gefallen, der sowohl zu den mittelgroßen als auch zu den großen Hunden gehört.

Hunde mittelgroßer Rassen gibt es in zahlreichen Farben und mit verschiedenen Fellzeichnungen. Die Farben können von einfarbig bis mehrfarbig reichen, und einige Rassen haben besondere Fellzeichnungen, die sie optisch auffällig machen. Hier sind einige häufige Farben bei Hunden mittelgroßer Rassen:

Mittelgroße Hunde können in Größe und Körperbau variieren. Manche haben einen eher athletischen Körperbau, wie z. B. der Basenji , der auch zu den kleinen Hunden zählen kann, während andere ein kompakteres Aussehen haben, wie etwa der Corgi. Du kannst auch schlanke und athletische Rassen wie Dobermänner und viele weitere Körperformen und -größen finden.

Mittelgroße Hunde können verschiedene Gesichtszüge aufweisen, die zu ihrem einzigartigen Aussehen beitragen. Von gefühlvollen und ausdrucksstarken Augen bis hin zu einzigartigen Gesichtsfalten wie denen des Shar-Peis.

Viele mittelgroße Hunde haben einzigartige Ohren, wie Hängeohren bei einem American Foxhound , oder Schlappohren bei einem American Water Spaniel. Es gibt auch viele mittelgroße Hunde mit spitzen Ohren, wie den Cirneco Dell'Etna oder den Shikoku.

Beliebte mittelgroße Hunderassen

Erfahre mehr über diese beliebten mittelgroßen Rassen:
1/5

Airedale Terrier

Ihre Intelligenz, Energie und ihr liebevolles Wesen können sie zu perfekten Begleitern für aktive Familien machen, die ihren lebhaften Charakter verstehen. Sie können außerdem auch zu den großen Hunden zählen.

Airedale Terrier im Auslauf
2/5

American Cocker Spaniel

Mit ihrer liebevollen Art und ihren langen Plüschohren sind Cocker Spaniels wunderbare Familienbegleiter und werden oft als Familienhunde gewählt.

American Cocker Spaniel auf grünem Gras
3/5

Shiba-inu

Sie stammen aus Japan und gelten als klug, unabhängig und schnell. Ihr fuchsartiges und flauschiges Aussehen macht sie zu einem Favoriten unter Hundeliebhabern.

Portrait eines Shiba Inu, der im Sommer in einem Park läuft und spielt
4/5

Border Collie

Hochintelligente und energische Border Collies sind ausgezeichnete Hütehunde und passen sich gut an aktive Haushalte an.

Border Collie läuft im Winter über eine Wiese
5/5

Australischer Hirte

Australian Shepherds sind für ihre atemberaubenden Fellfarben und ihre Intelligenz bekannt und eignen sich hervorragend für verschiedene Hundesportarten und Aktivitäten.

Australian Shepherd in der Nähe eines Sees im Herbst

Entdecke unsere umfangreiche Bibliothek mittelgroßer Hunderassen:

Mehr entdecken

Wie alle Hunde schenken auch mittelgroße Hunde jedem, der einem Hund ein Zuhause geben möchte, viel Gesellschaft und Freude. Du kannst einen Hund finden, der zu deinem Lebensstil und deinem Zuhause passt, aber erkundige dich zunächst bei Tierärzten, professionellen Züchtern und Vermittlungsstellen und gehe sicher, dass dein Zuhause und dein Lebensstil genauso gut zu dem Hund passen, den du gerne aufnehmen möchtest.

 

Verwandte Artikel

Hund-Mann-nimmt-an-populaerem-Canicross-teil

Aktive und energiegeladene Hunderassen für Läufer

Weiterlesen
Zwergspitzwelpe läuft im Sommer auf der Straße

Welche Hunderassen eignen sich am besten für kleine Wohnungen?

Weiterlesen

Like & teile diese Seite