Gesundes Gewicht wird nicht nur auf der Waage gemessen
Ihre Katze zu wiegen ist nicht die einzige Möglichkeit, um festzustellen, ob sie übergewichtig ist. Fragen Sie Ihren Tierarzt, wie Sie den Body Conditioning Score anwenden, um selbst überprüfen zu können, ob Ihre Katze ein gesundes Gewicht hat.
Was ist der Body Condition Score einer Katze?
Tierärzte verwenden den Body Condition Score, um leichter überprüfen zu können, ob Ihre Katze über- oder untergewichtig ist. Einfaches Wiegen ist oft nicht ausreichend, um festzustellen, ob eine Katze eine gesunde Form hat. Daher wird mithilfe des Scores bewertet, wie sie aussieht und sich anfühlt.
Der Body Condition Score arbeitet mit einem 9-Punkte-System das von 1, abgemagert, bis 9, fettleibig, reicht. Für die Bewertung sind die Rippen, die Taille und der Bauch die entscheidenden Faktoren. Ein Katze mit einer Punktzahl von 5 hat die ideale Form. Das bedeutet, Sie können die Rippen leicht ertasten, von oben gesehen ist die Taille erkennbar und wenn Sie von der Seite schauen, zieht sich der Bauch hinter dem Brustkorb nach oben zurück.
Ihr Tierarzt kann Ihnen dabei helfen, den Body Condition Score Ihrer Katze zu ermitteln. Sie sollten mit Ihrer Katze regelmäßig zum Tierarzt gehen, damit er Sie auch dabei unterstützen kann, den Zustand Ihrer Katze im Auge zu behalten, wenn sie älter wird.
Welches sind die Anzeichen für Übergewicht bei meiner Katze?
Besonders, wenn die Gewichtszunahme langsam im Laufe der Zeit erfolgt, ist sie allerdings leicht zu übersehen. Um den Überblick zu behalten, sollten Sie am besten regelmäßig in drei Schritten vorgehen: Anschauen, Tasten, Wiegen.
Sehen Sie sich zuerst das Verhalten Ihrer Katze an. Ist sie etwas träge und wird sie schnell müde? Hängt ihr Bauch durch oder können Sie ihre Taille und die Einwölbung des Leibes hinter den Rippen sehen? Überprüfen Sie als Nächstes ihre Rippen. Können Sie sie mit leichtem Druck fühlen? Wiegen Sie Ihre Katze und notieren Sie sich das Ergebnis, damit Sie es beim nächsten Wiegen vergleichen können. Auf der Basis des aktuellen Gewichts und des Body Conditioning Score kann Ihr Tierarzt Ihnen Hinweise zum Idealgewicht Ihrer Katze geben.
Diese Kontrolle ist unerlässlich, denn die Wahrscheinlichkeit, dass eine übergewichtige Katze schwerwiegend und lebensverändernd erkrankt, ist höher. Dazu zählen Diabetes, Krebs, Arthrose, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und ein erhöhtes Risiko für Harnwegserkrankungen. Unterstützen Sie Ihre Katze dabei, in Form zu bleiben, um ihr ein gesundes Leben zu ermöglichen.
So unterstützen Sie Ihre übergewichtige Katze beim Abnehmen
Glücklicherweise ist es möglich, Ihre Katze bei der Gewichtsabnahme zu unterstützen. Wenn Sie sie außerdem dabei unterstützen, ein gesundes Gewicht beizubehalten, erhöht sich ihre Lebensqualität. Außerdem hat sich gezeigt, dass Katzen mit gesundem Gewicht länger leben als Katzen mit Übergewicht.
Katzen werden übergewichtig, wenn sie mehr Kalorien aufnehmen, als sie verbrauchen. Daher sollten Sie sich als Erstes mit ihrem Futter befassen. Fragen Sie Ihren Tierarzt nach Nahrung, die speziell für übergewichtige Katzen entwickelt wurde. Wenn Sie bei der normalen Nahrung lediglich die Portionsgröße reduzieren, kann dies zu Nährstoffmangel führen. Halten Sie sich an die auf der Packung angegebene Portionsgröße und sorgen sie dafür, dass Ihre Katze einen Platz hat, an dem sie allein fressen kann. Katzen sind Einzeljäger. Gemeinsam genutzte Futterplätze können deshalb dazu führen, dass sie aus Stress zu viel fressen.
Regelmäßige Bewegung ist ebenfalls wichtig für die Gesundheit und das Wohlbefinden Ihrer Katze. Sorgen sie dafür, dass sie viel Spielzeug hat, geben Sie ihr Gelegenheit zum Klettern und spielen sie täglich mit ihr. Dies ist besonders wichtig, wenn Ihre Katze hauptsächlich in der Wohnung lebt.
Sprechen Sie mit Ihrem Tierarzt
Wenn Sie irgendwelche Bedenken oder Fragen zum Gewicht oder zur Körperform Ihrer Katze haben, ist es das Beste, mit Ihrem Tierarzt darüber zu sprechen. Er kann Ihnen sagen, ob Ihre Katze übergewichtig ist oder nicht, und er wird Sie gern beraten, was Sie dagegen unternehmen können.
Sie sollten außerdem mit Ihrem Tierarzt sprechen, bevor Sie die Ernährung oder die Lebensweise Ihrer Katze ändern oder andere Entscheidungen treffen, die sich auf ihre Gesundheit auswirken könnten.
Jede Katze ist anders. Deshalb kann Ihr Tierarzt Ihnen Ratschläge geben, die auf die individuellen Bedürfnisse Ihrer Katze zugeschnitten sind. Dabei wird er nicht nur Rasse, Alter und Geschlecht Ihrer Katze berücksichtigen, sondern auch Faktoren wie bestehende Gesundheitsprobleme oder ob Ihr Tier kastriert ist.
Gesundes Wachstum für das ganze Leben
Abzunehmen ist schwieriger, als einer Gewichtszunahme von vornherein vorzubeugen. Legen Sie deshalb vom ersten Tag an gesunde Gewohnheiten und Verhaltensweisen fest.
Unterstützung eines gesunden WachstumsSpielen ist Teil einer gesunden Aktivität
Zeit zum Spielen ist entscheidend dafür, dass Ihre Katze angeregt und aktiv bleibt und ein gesundes Gewicht hält. Wie viel Bewegung sie braucht, hängt von Faktoren wie Alter, Gewicht und Rasse ab.
Gesunde Aktivität