Kommen wir zum Airedale Terrier
Der selbstbewusste, freundliche und intelligente Airedale Terrier ist eines der größten Mitglieder der Terrierfamilie. Diese schwarzbraunen Hunde haben im Laufe der Jahre eine Vielzahl von Aufgaben übernommen: Sie suchten auf den Schlachtfeldern des Ersten Weltkriegs nach verwundeten Soldaten, überbrachten Nachrichten und dienten als Polizei- und Wachhunde. Aber solange Airedale Terrier viel Bewegung bekommen, sind sie als Familienhund genauso zufrieden.
Offizieller Name: Airedale Terrier
Herkunft: Aire Valley (auch bekannt als Airedale), Yorkshire, Norden Englands
Tendenz zum Sabbern
1 out of 5Tendenz zum Haaren
2 out of 5Energielevel
5 out of 5Mit anderen Tieren kompatibel
4 out of 5Verträgt warme Temperatur
3 out of 5Wohnungshaltung möglich
3 out of 5Haustier für Familien
4 out of 5Kann allein bleiben
2 out of 5
| Männlich | Weiblich |
|---|---|
| Größe | Größe |
| 58 - 61 cm | 56 - 60 cm |
| Gewicht | Gewicht |
| 23 - 29 kg | 18 - 20 kg |
| Lebensabschnitt | |
|---|---|
| Ausgewachsenenalter | |
| 1 bis 7 Jahre | |
| Reifes Alter | Seniorenalter |
| 7 bis 10 Jahre | Ab 10 Jahren |
| Welpenalter | |
| Geburt bis 2 Monate | |
Tendenz zum Sabbern
1 out of 5Tendenz zum Haaren
2 out of 5Energielevel
5 out of 5Mit anderen Tieren kompatibel
4 out of 5Verträgt warme Temperatur
3 out of 5Wohnungshaltung möglich
3 out of 5Haustier für Familien
4 out of 5Kann allein bleiben
2 out of 5
| Männlich | Weiblich |
|---|---|
| Größe | Größe |
| 58 - 61 cm | 56 - 60 cm |
| Gewicht | Gewicht |
| 23 - 29 kg | 18 - 20 kg |
| Lebensabschnitt | |
|---|---|
| Ausgewachsenenalter | |
| 1 bis 7 Jahre | |
| Reifes Alter | Seniorenalter |
| 7 bis 10 Jahre | Ab 10 Jahren |
| Welpenalter | |
| Geburt bis 2 Monate | |
Passende Nahrung für Airedale Terrier (Idealgewicht bis 29kg)
Lernen Sie den Airedale Terrier kennen
Alles, was Sie über diese Rasse wissen müssen
Kriegsheld, Schwimmmeister, Polizeihund, Bote, Wachhund – gibt es irgendetwas, was der Airedale Terrier nicht kann? „Fünf Minuten stillsitzen“ könnte die Antwort auf diese rhetorische Frage lauten. Airedale Terrier gehören zu den größten der Terrier mit drahtigem schwarz-braunem Fell und stammen aus dem 19. Jahrhundert in Nordengland und sind heute sowohl als Familienhaustiere als auch als Arbeitshunde beliebt.
Airedale Terrier sind energiegeladene, lebhafte und wachsame Hunde mit beeindruckender Kraft. Aber wenn sie einmal trainiert sind und ihre überschäumende Energie sicher in Bewegung und Spiele kanalisieren, sind Airedale Terrier hervorragende Familienhunde. Sie sind geduldig mit Kindern und ein geselliger Gefährte. Neben den täglichen Spaziergängen und Ausläufen, die sie brauchen, um zufrieden und fit zu bleiben, freuen sich Airedale Terrier auch über die Möglichkeit, zu jagen oder sich mit einem Ball zu vergnügen.
Der Airedale Terrier zeigt ein stark ausgeprägtes Jagdverhalten. Besonders kleinere Tiere oder unbekannte Hunde können sein Interesse wecken und ihn zu unerwünschtem Verhalten wie Jagen oder Hetzen verleiten. Auch das Graben und intensive Kauen zählen zu den rassetypischen Verhaltensweisen.
Eine konsequente Erziehung mit klaren Regeln und positiver Verstärkung ist essenziell. Diese Rasse benötigt kognitive wie körperliche Auslastung, um unausgeglichenem Verhalten vorzubeugen.
Bei ausreichender Beschäftigung und verlässlicher Führung kann sich der Airedale Terrier zu einem aktiven, sozialen Begleithund entwickeln, der sich gut in den Alltag seiner Halter*innen integrieren lässt.
2 Fakten über Airedale-Terrier
1. Polizeihund mit Auszeichnung
Airedale Terrier haben Geschichte geschrieben: Im Ersten Weltkrieg soll ein Hund namens Jack posthum mit dem Victoria-Kreuz, der höchsten britischen Militärauszeichnung, geehrt worden sein. Trotz schwerer Verwundung durch Granatsplitter überbrachte er eine lebenswichtige Botschaft und rettete so ein eingeschlossenes Bataillon. Auch heute noch werden Airedale Terrier in Ländern wie Deutschland und den Niederlanden als Polizeihunde eingesetzt.
2. Beliebter Hund im Weißen Haus
Airedale Terrier haben Freunde in hohen Positionen. Nicht weniger als drei US-Präsidenten (Woodrow Wilson, Warren G. Harding und Calvin Coolidge, um genau zu sein) hatten Airedale Terrier als Haustiere – angesichts ihres überdurchschnittlichen Charakters ist es wahrscheinlich keine Überraschung, dass diese Rasse im Weißen Haus landete.
Geschichte der Rasse
Die energischen, muskulösen Airedale Terrier stammen aus dem Aire Valley – auch Airedale genannt – in Yorkshire im Norden Englands. Airedale Terrier sind großartige Schwimmer und wurden erstmals im 19. Jahrhundert, von Fabrikarbeitern gezüchtet, die sie darauf trainierten, Ratten und anderes Ungeziefer in und um die örtlichen Flüsse zu fangen.
Ihre genaue Herkunft ist unklar – zu den Vorfahren können Otterhounds, English Black and Tan Terrier, Setter, Retriever und sogar einige Hütehunde gehören. Aber oft sind es die geheimen Zutaten, die ein gutes Rezept ausmachen, und in diesem Fall waren das Ergebnis Intelligenz, Tapferkeit, Energie und Entschlossenheit, eine Kombination, die dazu führte, dass Airedale Terrier schnell auf den Schlachtfeldern des Ersten Weltkriegs eingesetzt wurden, wo sie ihren menschlichen Kameraden lebenswichtige Hilfe leisteten, Nachrichten und medizinische Versorgung überbrachten, als Wachhunde und bei der Suche nach verwundeten Soldaten. Airedale Terrier sind heute noch in einigen Ländern bei der Polizei im Einsatz.
Von Kopf bis Rute
Körperliche Merkmale von Airedale-Terriern
1.Fell
2.Schnauze
3.Ohren
4.Aussehen
5.Rute
Hoher, kurzer, aber dennoch ausdrucksstarke Rute
Dinge auf die Sie achten sollten
Von spezifischen Rassemerkmalen bis zu einem allgemeinen Gesundheitsüberblick: – hier findest du einige interessante Fakten über Ihren Airedale Terrier
Schatzsuche
Jeder braucht ein Hobby: Wenn sie nicht gerade herumhüpfen, rennen oder jagen, lieben es Airedale Terrier, Schätze zu sammeln. Allerdings ist ihre Definition von Schatz vielleicht nicht die gleiche wie Ihre – seien Sie nicht überrascht, wenn seltsame Socken, Kinderspielzeug oder andere Leckereien in ihrem Versteck landen. Sie graben auch gerne, wenn sich Ihr Airedale Terrier also langweilt, werden Sie vielleicht feststellen, dass das frisch gepflanzte Gemüse „neu angeordnet“ wurde.
Gesundheitsprobleme
Der Airedale Terrier ist im Allgemeinen ein gesunder Hund, kann aber zu bestimmten Gesundheitsproblemen neigen. Dazu gehört die Spondylosis deformans, eine Erkrankung, die die Knochen der Wirbelsäule durch das Wachstum von Knochenspornen beeinträchtigt und zu Steifheit, Bewegungseinschränkungen und Schmerzen führen kann. Die Rasse kann auch Flankenalopezie entwickeln – den Verlust von Fellflecken, oft im Winter. Regelmäßige Untersuchungen bei Ihrem Tierarzt oder Ihrer Tierärztin sind ratsam, um die Gesundheit Ihres Airedale Terriers zu erhalten.
Optimale Ernährung für mittelgroße bis große Hunde
Bei der Rasse Airedale Terrier kommt es häufig vor, dass Hündinnen der Größenkategorie mittelgroß und Rüden der Kategorie groß zugeordnet werden. Dementsprechend finden Sie hier eine Fütterungsempfehlung sowohl für die Size Health Nutrition Medium als auch für die Size Health Nutrition Maxi.
Die empfohlene Nahrung sollte sich am Idealgewicht, dem Aktivitätsniveau und dem individuellen Gesundheitszustand Ihres Tieres orientieren. Bei erkrankten Tieren wenden Sie sich bitte an Ihre Tierarztpraxis – gegebenenfalls ist eine veterinärmedizinische Diät empfehlenswert. Bitte stellen Sie jederzeit frisches Trinkwasser zur Verfügung. Für eine bedarfsgerechte Ernährung empfiehlt sich die Nutzung des Produktfinders, um eine auf Ihr Tier zugeschnittene Lösung zu ermitteln.
Für allgemeine Informationen zur empfohlenen Nahrung klicken Sie bitte auf die entsprechende Lebensphase – Welpe, Ausgewachsen oder Senior – um passende Empfehlungen zu erhalten.

Airedale Terrier-Welpen haben einen höheren Bedarf an Energie, Proteinen, Mineralstoffen und Vitaminen als ausgewachsene Hunde. Sie benötigen diese, um ihre Körpersubstanz aufzubauen und zu erhalten. In den ersten Lebensmonaten entwickeln sich ihre körpereigenen Abwehrkräfte allmählich. In dieser sensiblen Phase – geprägt von Veränderungen, neuen Eindrücken und sozialen Kontakten – kann ein Komplex aus Antioxidantien (darunter Vitamin C und E) dazu beitragen, die körpereigenen Abwehrkräfte zu unterstützen.
Auch die Verdauungsfunktionen unterscheiden sich von ausgewachsenen Hunden: Das Verdauungssystem ist noch nicht vollständig entwickelt. Daher ist es wichtig, hochverdauliche Proteine zu verwenden. Präbiotika wie Fructo-Oligosaccharide (FOS) unterstützen die Funktion des Mikrobioms und tragen zu einer guten Kotkonsistenz bei.
Die Zahnentwicklung – von den Milchzähnen bis zum bleibenden Gebiss – sollte bei der Auswahl von Größe, Form und Textur der Trockennahrung berücksichtigt werden. Die Wachstumsphase bringt einen erhöhten Energiebedarf mit sich. Die Nahrung sollte daher eine entsprechend hohe Energiedichte aufweisen (gemessen in kcal/100 g Nahrung). Auch die Konzentration anderer Nährstoffe ist in wachstumsunterstützenden Rezepturen erhöht. Es empfiehlt sich, die tägliche Ration bis zum sechsten Lebensmonat auf drei Mahlzeiten zu verteilen und danach auf zwei Mahlzeiten umzustellen
Es ist wichtig, Airedale Terrier während ihres ganzen Lebens keine für Menschen bestimmte Nahrungsmittel oder fetthaltige Snacks zu füttern. Belohnen Sie sie stattdessen mit den ROYAL CANIN® TRAINING TREATS oder Trockennahrung aus ihrer täglichen Mahlzeit und befolgen Sie die Fütterungsrichtlinien auf der Packung, um eine übermäßige Gewichtszunahme zu verhindern.
Welche Welpennahrung, ob MEDIUM oder MAXI, hängt vom Endgewicht ihres Airedale Terrier-Welpen ab. Sollte dieses über 25kg liegen wählen sie MAXI PUPPY

Der Nährstoffbedarf eines ausgewachsenen Airedale Terrier hängt in hohem Maße von Aktivitätslevel und Umgebungseinflüssen ab. Die Nahrung sollte so zusammengesetzt sein, dass sie ein ausgeglichenes Verhältnis von Proteinen, Fetten, Kohlenhydraten, Vitaminen und Mineralstoffen bietet – abgestimmt auf den Energiebedarf des Tieres. So können Körperfunktionen erhalten und die körpereigene Abwehr unterstützt werden.
Ein ideales Körpergewicht halten, indem hochverdauliche Nährstoffe verwendet werden und der Fettgehalt auf einem vernünftigen Niveau gehalten wird.
Die Verdauung profitiert von ausgewählten Ballaststoffen und präbiotischen Inhaltsstoffen, die zur Stabilisierung des Mikrobioms beitragen. Hochverdauliche Proteine und eine sorgfältige Auswahl der Rohstoffe fördern eine gute Kotqualität und Fördern die Verdaulichkeit
Die Anreicherung mit essenziellen Fettsäuren (insbesondere EPA-DHA), essenziellen Aminosäuren und B-Vitaminen kann zur Erhaltung der Gesundheit und Schönheit von Haut und Fell beitragen.
Liegt das Idealgewicht Ihres Hundes bei über 25kg wählen sie MAXI Adult um von der zusätzlichen Unterstützung der Knochen und Gelenke durch die Nährstoffe Chondroitin und Glucosamin zu profitieren.

Ab einem Alter von etwa fünf bis sieben Jahren zeigen Airedale Terrier erste altersbedingte Veränderungen. Eine Nahrung, die mit antioxidativen Nährstoffen angereichert ist, kann dazu beitragen, die körpereigenen Abwehrkräfte zu unterstützen und die altersbedingten Zellveränderungen zu verlangsamen. Darüber hinaus sind bestimmte Nährstoffe wie Chondroitin und Glucosamin dafür bekannt, die Gelenkfunktion sowie die Struktur von Knorpelgewebe zu fördern.
Mit dem Alter verändern sich auch die Verdauungskapazitäten und der Nährstoffbedarf, sodass die Nahrung für ältere Airedale Terrier eine hohe Verdaulichkeit aufweisen sollte. Ein höherer Gehalt an Vitam in C und E kann dazu beitragen, die Zellen des Körpers vor den schädlichen Auswirkungen des mit dem Älterwerden verbundenen oxidativen Stresses zu schützen.
Im Gegensatz zu einem häufig verbreiteten Irrtum ist eine generelle Reduzierung des Proteingehalts in der Nahrung älterer Hunde nicht zielführend, um einer Nierenerkrankung vorzubeugen. Im Gegenteil: Da ältere Hunde Proteine weniger effizient verwerten, ist eine hohe Eiweißqualität besonders wichtig. Eine gezielte Reduktion des Phosphorgehalts hingegen kann helfen, eine altersbedingte Verschlechterung der Nierenfunktion zu verlangsamen.
Ein erhöhter Gehalt an Spurenelementen wie Eisen, Zink und Mangan können die Erhaltung eines gesunden Haut- und Fellzustands unterstützen. Da die körpereigene Synthese mehrfach ungesättigter Fettsäuren mit dem Alter nachlassen kann, ist eine gezielte Zufuhr über die Nahrung empfehlenswert, um die Qualität des Haarkleids zu fördern.
Mit zunehmendem Alter treten bei Hunden häufiger Zahnprobleme auf. Damit die tägliche Nahrungsaufnahme weiterhin problemlos möglich ist, sollte die Form, Größe und Textur der Kroketten auf die Bedürfnisse älterer Hunde abgestimmt sein.
Pflege Ihres Airedale Terriers
Fellpflege, Erziehung und Trainingstipps
Damit Ihr Airedale Terrier gesund bleibt und sein Leben in vollen Zügen genießen kann, sind regelmäßige Pflege, ausreichend Bewegung und konsequente Erziehung unerlässlich. Es überrascht nicht, dass eine Hunderasse, die für das Retten vermisster Menschen bekannt ist, über ein hohes Energielevel verfügt – und Airedale Terrier haben wirklich viel Energie. Halter*innen sollten daher für tägliche Spaziergänge, Laufmöglichkeiten, Apportier- oder Jagdspiele und idealerweise einen eingezäunten Bereich sorgen, in dem sich Ihr Terrier frei bewegen kann. Auch das markante Fell braucht Aufmerksamkeit: Eine gründliche Pflege einmal pro Woche zu Hause sowie alle paar Monate ein Besuch im Hundesalon reichen in der Regel aus, um es in gutem Zustand zu halten. Unterschätzen Sie nicht das Training: Lebhafte Airedale Terrier benötigen klare Regeln und Anleitung, um sich im Umgang mit Menschen und anderen Hunden sicher und sozial zu verhalten. Ihre Energie und ihr ausgeprägter Tatendrang müssen sinnvoll gelenkt werden. Neben körperlicher Auslastung ist auch geistige Beschäftigung wichtig. Übungen wie Gehorsams- und Agilitytraining oder intelligente Spiele helfen, Langeweile zu vermeiden – und damit auch das Zerlegen Ihrer alten Socken.
7/7
Häufig gestellte Fragen zum Airedale Terrier
Airedale Terrier gehören nicht zu den Rassen mit besonders starkem Haarverlust. Dennoch verlieren sie regelmäßig Haare, insbesondere während des Fellwechsels. Ihr dichtes, drahtiges Fell benötigt eine konsequente Pflege. Regelmäßiges Trimmen durch erfahrene Halter*innen oder im Hundesalon ist erforderlich, um die Fellstruktur zu erhalten und Hautirritationen vorzubeugen.
Vorgeschlagene Rassen
Lesen Sie mehr zu diesem Thema
Quellen
- Veterinary Centers of America https://vcahospitals.com/;
- Royal Canin Hundeenzyklopädie. Ausgabe 2010 und 2020
- Banfield Pet Hospital https://www.banfield.com/
- Buch über Royal Canin BHN Produkte
- American Kennel Club https://www.akc.org/
Like & teile diese Seite