Schuppen und trockene Haut bei Katzen

Article

Cat lying down indoors

 

Genauso wie Menschen, können auch Katzen unter trockener Haut und Schuppenbildung leiden. Hat Ihre Katze trockene Haut oder Schuppen, erkennen Sie das häufig an einem ungewöhnlich starken Juckreiz, der als typische Reaktion gilt. Die Ursachen können harmlos sein, aber auch auf Krankheiten basieren. In jedem Fall erfordern sie Ihr schnelles Eingreifen. Wir informieren Sie über die möglichen Symptome und Ursachen von Schuppen und trockener Haut bei Katzen sowie über Behandlungsmethoden und vorbeugende Maßnahmen.

Wie entstehen Schuppen bei Katzen?

Die Haut von Katzen besteht aus mehreren unterschiedlichen Schichten. In den tieferen Hautschichten werden regelmäßig neue Hautzellen produziert. Diese gelangen mit der Zeit an die obere Hautschicht, wo sie schließlich absterben. Im Normalfall lösen sich die Hautzellen von selbst ab oder werden von der rauen Zunge der Katze entfernt. Bleiben jedoch einzelne Zellen an der Haut haften, können sie zusammenkleben und eine Schuppe bilden.

Auch eine übermäßige Produktion der Talgdrüsen kann die Schuppenbildung bei Katzen begünstigen. Die Talgdrüsen sind grundsätzlich für den Fettfilm der Haut verantwortlich und pflegen und schützen diese. In manchen Fällen produzieren die Talgdrüsen jedoch übermäßig viel Talg. Das kann die Haut Ihrer Katze reizen, was zu Schuppenbildung und stärkerem Abschuppen der Haut führt.

Symptome von Schuppen und trockener Haut

Katzenschuppen fallen optisch in Form von kleinen, weißen Punkten auf. Meist befinden sie sich auf Ihrer Kleidung oder der Schlafstelle und damit an Orten, an denen sich die Katze häufig reibt oder hinlegt. Wenn beim Bürsten vermehrt abgestorbene Hautzellen aus dem Fell Ihrer Katze rieseln, ist ebenfalls von Schuppenbildung auszugehen. Bei genauerer Betrachtung der Hautoberfläche können Sie nicht gelöste Hautzellen entdecken, die zusammenkleben und Schuppen bilden.

Darüber hinaus werden Sie feststellen, dass sich Ihre Katze ungewöhnlich oft putzt oder kratzt. Denn mit der Entstehung von Schuppen geht manchmal auch ein starker Juckreiz einher. Die Haut ist an der betroffenen Stelle trocken und möglicherweise entzündet. Mitunter können Sie auch unregelmäßige kahle Stellen oder allgemeinen Haarausfall bemerken.

Symptome von Schuppen bei Katzen im Überblick:

  • Weiße Punkte im Fell
  • Häufiges Putzen und Kratzen (Juckreiz)
  • Trockene Haut
  • Haarausfall und glanzloses Fell

Wodurch werden Schuppen bei Katzen verursacht?

Wenn Ihre Katze Schuppen hat, kann dies verschiedene Ursachen haben. Einige sind unbedenklich und leicht zu behandeln, bei anderen ist ärztlicher Rat erforderlich.

1. Krankheit

Schuppenbildung kann durch einen Hautpilz oder Parasiten sowie eine Allergie verursacht werden. Bei bestimmten Pilzen können z.B. Sporen durch einen Biss oder Kratzer in die Haut Ihrer Katze eindringen und die äußerste Hautschicht angreifen. Neben Schuppen können unregelmäßige oder ringförmige Flecken vom Haarausfall oder auch dünnes bzw. sprödes Haar sowie rötliche Hautflecken auftreten. Ein Hautpilz kann behandelt werden, gilt aber als hoch ansteckend. Daher sollten Sie Ihren Tierarzt aufsuchen, sobald Sie die ersten Symptome bemerken. Er untersucht die Haut mit speziellen Tests am Mikroskop.

2. Ernährung

Die ausbalancierte Ernährung ist für das gesunde Funktionieren der Haut unerlässlich. Ein Mangel an bestimmten Nährstoffen kann daher ein Auslöser für Schuppenbildung sein. Bis zu 30 % der täglichen Proteinzufuhr sind für den Erneuerungsprozess der Haut- und Haarzellen Ihrer Katze nötig. Daher sollte jedes Futter hochwertige, leicht verdauliche Proteine enthalten, die vom Körper leicht aufgenommen werden können. Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren tragen außerdem zur allgemeinen Gesundheit der Haut bei. Da sie vom Körper Ihrer Katze nicht selbst produziert werden können, sollten sie fester Bestandteil des Speiseplans sein. Auch bestimmte Vitamine wie Vitamin A sind für die Hautgesundheit förderlich.

3. Lebensgewohnheit

Die unmittelbaren Lebensgewohnheiten der Katze sind ein weiterer Faktor, der die Entstehung von Schuppen begünstigen kann. Vor allem warme Heizungsluft in den Wintermonaten ist ein echtes Problem. Denn ist die nähere Umgebung zu warm, kann die Haut schnell austrocknen. Durch das Liegen und Schlafen an warmen Stellen wie Heizung und Ofen wird eine Talgüberproduktion in Gang gesetzt, die zur Schuppenbildung führen kann.

4. Fellwechsel / Fellpflege

Besitzt eine Katze sehr viele und vor allem lange Haare, ist sie mit der selbstständigen Fellpflege oftmals überfordert. Auch dadurch kann sich die Anzahl an Schuppen erhöhen. Insbesondere während des Fellwechsels im Frühjahr und Herbst tritt das Problem vermehrt auf. Hinzu kommt, dass alte und übergewichtige Katzen häufig nicht mehr in der Lage sind, sich adäquat zu putzen. In diesen Fällen benötigen die Katzen die Unterstützung eines Menschen. Doch Vorsicht: Auch übermäßige Fellpflege kann Hautprobleme verursachen. Verwenden Sie beim Waschen beispielsweise ausschließlich spezielle Katzenshampoos, die die Haut nicht reizen. Für Menschen entwickelte Reinigungsprodukte sind aufgrund des anderen pH-Wertes ungeeignet.

Was tun, wenn meine Katze Schuppen oder trockene Haut hat?

In den meisten Fällen können Sie Schuppen bei Katzen leicht beseitigen. Dennoch sollten Sie zunächst Ihren Tierarzt aufsuchen, sobald Sie Symptome von Schuppen bei Ihrer Katze feststellen. Denn die genaue Schuppenbekämpfung richtet sich nach dem Befund und fällt entsprechend unterschiedlich aus. Nur der Tierarzt kann möglichen Krankheiten wie einen Pilzbefall oder eine Allergie ausschließen.

Wenn Ihre Katze an einer Art von Hautpilz leidet, wird Ihr Tierarzt in drei therapeutischen Schritten vorgehen. Nach der professionellen Behandlung des infizierten Haares folgt die Entfernung aller verbleibenden Sporen sowie die Desinfektion der Umgebung Ihrer Katze. Wenn die Schuppen durch Parasiten oder andere Krankheitserreger verursacht werden, wird Ihr Tierarzt Sie über die beste Behandlungsart informieren. Medikamente und Salben sind dabei mögliche Behandlungsmethoden, vor allem wenn manche Hautstellen bereits gereizt oder entzündet sind.

Wird eine Mangelernährung oder Futtermittelallergie vermutet, ist eine Futterumstellung notwendig. Auch hier gibt der Tierarzt Ihnen die notwendigen Tipps, mit welcher speziellen Ernährung Sie Ihr Tier optimal versorgen. Qualitativ hochwertiges Futter mit optimalem Nährstoffprofil ist stets ratsam.

 

Wie kann ich Schuppen und trockener Haut bei Katzen vorbeugen?

Ein ausgewogenes Futter gilt als wichtige Grundlage für die Gesundheit der Katzenhaut. Mit der richtigen Ernährung können Sie einen aktiven Beitrag zur Vorbeugung von Erkrankungen wie Schuppen leisten. Wenn Ihre Katze zu Hauterkrankungen neigt, können Sie ein Futter wählen, das speziell zur Unterstützung und Erhaltung der Hautgesundheit entwickelt wurde.  

Darüber hinaus sollten Sie besonderen Wert auf die Umwelt und die artgerechte Haltung Ihrer Katze legen. Bei trockener Raumluft dient ein Luftbefeuchter als effektives Mittel gegen Schuppenbildung. Alternativ können Sie auch Wasserschalen auf der Heizung aufstellen.  

Auch eine regelmäßige Fellpflege kann zur Vorbeugung von Schuppen und trockener Haut unterstützend wirken. Das gleichmäßige Bürsten verhindert, dass sich die Haare verfilzen und ermöglicht gleichzeitig eine zuverlässige Durchlüftung von Haut und Haaren. Achten Sie neben der Hygiene des Tieres auch auf die Ihrer eigenen vier Wände und waschen oder säubern Sie Teppiche, Schlafplätze und Käfige regelmäßig.  

Cat sitting indoors next to a window
Ausgewachsene Maine-Coon-Katze in Schwarzweiß vor weißem Hintergrund

Einen Tierarzt finden

Wenn Sie Bedenken bezüglich der Gesundheit Ihrer Katze haben, wenden Sie sich an Ihren Tierarzt.

;

Like & teile diese Seite