Der Irischer Setter
Irische Setter sind sofort an ihrem auffälligen gefiederten, satten roten Fell zu erkennen, aber diese lebhaften und intelligenten Hunde haben neben ihrem anmutigen Aussehen noch viel mehr zu bieten. Ursprünglich als Jagdhunde gezüchtet und erfüllen diese Rolle manchmal auch heute noch, aber so freundlich wie sportlich sind, schwelgen Irische Setter auch in der Rolle des Familienhundes. Wenn auch manchmal schelmische Hunde, deren unbändige Energie in Bewegung und Spiel kanalisiert werden muss.
Offizieller Name: Irischer Setter
Weitere Namen:
Ursprünge: Irland
Tendenz zum Sabbern
2 out of 5Tendenz zum Haaren
4 out of 5Energielevel
5 out of 5Mit anderen Tieren kompatibel
5 out of 5Verträgt warme Temperatur
3 out of 5Wohnungshaltung möglich
1 out of 5Haustier für Familien
5 out of 5Kann allein bleiben
1 out of 5
| Männlich | Weiblich |
|---|---|
| Größe | Größe |
| 58 - 67 cm | 55 - 62 cm |
| Gewicht | Gewicht |
| 15 - 30 kg | 15 - 30 kg |
| Lebensabschnitt | |
|---|---|
| Ausgewachsenenalter | |
| 1 bis 7 Jahre | |
| Reifes Alter | Seniorenalter |
| 7 bis 10 Jahre | Ab 10 Jahren |
| Welpenalter | |
| Geburt bis 2 Monate | |
Tendenz zum Sabbern
2 out of 5Tendenz zum Haaren
4 out of 5Energielevel
5 out of 5Mit anderen Tieren kompatibel
5 out of 5Verträgt warme Temperatur
3 out of 5Wohnungshaltung möglich
1 out of 5Haustier für Familien
5 out of 5Kann allein bleiben
1 out of 5
| Männlich | Weiblich |
|---|---|
| Größe | Größe |
| 58 - 67 cm | 55 - 62 cm |
| Gewicht | Gewicht |
| 15 - 30 kg | 15 - 30 kg |
| Lebensabschnitt | |
|---|---|
| Ausgewachsenenalter | |
| 1 bis 7 Jahre | |
| Reifes Alter | Seniorenalter |
| 7 bis 10 Jahre | Ab 10 Jahren |
| Welpenalter | |
| Geburt bis 2 Monate | |
Maßgeschneiderte Ernährung für Ihren Irisch Setter (Idealgewicht bis 30 Kg)
Lernen Sie den Irish Setter kennen
Alles, was Sie über die Rasse wissen müssen
Die irische Schönheit mit den flammenden Haaren ist ein fester Bestandteil der Mythen und Legenden der grünen Insel – und der Irische Setter ist der lebende Beweis dafür, dass es sie nicht nur in menschlicher Gestalt gibt. Die Mahagonilocken des Irische Setter haben im Laufe der Jahre dafür gesorgt, dass die Rasse, ursprünglich ein Jagdhund, zu einem preisgekrönten Hundeausstellungschampion und zu einem beliebten Familienhund geworden ist.
Ihre Lebensfreude ist unbändig und diese energiegeladenen Hunde haben viel mehr zu bieten als nur ihr schönes Fell. Auch wenn sie mit ihren großen braunen Augen und ihren üppigen kastanienbraunen Locken wirklich atemberaubend schöne Hunde sind.
Irish Setter – der festgelegte Teil ihres Namens bezieht sich darauf, wie sie ursprünglich darauf trainiert wurden, vor zu stehen, um zu zeigen, dass sie Beute gesichtet haben – machen sich durch ihre Hundepräsenz bemerkbar, und zwar auf eine gute Art und Weise. Das bedeutet, dass sie viel Bewegung und Aufmerksamkeit brauchen und gerne dort sind, wo ihre Menschen sind. Sie sind nicht scharf darauf, für längere Zeit allein gelassen zu werden. Einmal trainiert, gehen sie sanftmütig mit Kindern und anderen Tieren in ihrer Familie um.
2 Fakten über Irische Setter
1. Mein Freund Red
Big Red, der titelgebende Star aus Jim Kjelgaards Roman aus dem Jahr 1945 und einem Walt-Disney-Film aus dem Jahr 1962, ist wahrscheinlich der berühmte steirische Setter aller Zeiten, obwohl er fiktiv ist. Einige echte Irische Setter haben ebenfalls einen hohen Bekanntheitsgrad erlangt – mehrere Irische Setter haben US-Präsidenten im Weißen Haus Gesellschaft geleistet, darunter King Timahoe, bekannt als Tim, der nach dem Dorf benannt wurde, aus dem Richard Nixons Vorfahren in Irland stammten.
2. Mehrjährige Welpen
Das verspielte Wesen eines Welpen begleitet den Irischen Setter oft über einen langen Zeitraum – zumindest was sein Temperament betrifft. Diese Rasse reift bekanntermaßen langsam, und manche Halter erzählen sogar, dass ihre Hunde niemals ganz aus dem „Welpenalter“ herausfinden. Etwa zwei Jahre voller jugendlicher Energie sind jedoch völlig normal. Das bedeutet: ein lebhafter, energiegeladener Setter in Erwachsenengröße, der sich gerne wie ein Welpe benimmt. Frühzeitiges, konsequentes Training sowie reichlich Möglichkeiten zur Sozialisierung sind der beste Weg, Ihrem Setter beim Ankommen und Eingewöhnen zu helfen.
Geschichte der Rasse
Wie andere Setter wurde auch der Irische Setter ursprünglich als Jagdhund gezüchtet und nach der Haltung benannt, für die er ausgebildet wurde, dem „Setzen“ oder dem Liegen, um Jägern zu zeigen, dass er Vögel gefunden hatte, ohne den Netzen in die Quere zu kommen, die dann geworfen wurden, um sie zu fangen.
Der Irische Setter ist das Ergebnis einer Zucht zwischen dem Irish Red & White Setter und einer Rasse mit rotem Fell, die bis ins 19. Jahrhundert zurückreicht. Seine schlanke, athletische Silhouette verdankt er den Jägern der damaligen Zeit, die sich Hunde wünschten, die groß genug waren, um unermüdlich über die flachen Weiten der irischen Landschaft zu laufen.
Von Kopf bis Rute
Physikalische Eigenschaften von Irish Settern
1.Ohren
2.Kopf
3.Körper
4.Fell
5.Rute
Worauf Sie achten sollten
Von spezifischen Rassemerkmalen bis hin zu einem allgemeinen Gesundheitsüberblick finden Sie hier einige interessante Fakten über Ihren Irischen Setter
Achten Sie auf Anzeichen von Blähungen
Der Irische Setter neigt zu Magenerweiterungsvolvulus (GDV), besser bekannt als Magendrehung wie auch andere Hunderassen mit großer und tiefer Brust. Eine Magendrehung ist eine plötzliche und lebensbedrohliche Schwellung des Magens und in der Folge des Bauches des Hundes, die sofortige Aufmerksamkei einer Tierärztin / eines Tierarztes fordert. Zu den Symptomen gehören ein aufgeblähter Bauch, Unruhe, Würgen, Speichelfluss und Winseln oder eine plötzliche Stille. Um das Risiko zu minimieren, sollten Irische Setter mehrere kleine Mahlzeiten anstelle einer großen erhalten und kräftige Bewegung um die Mahlzeiten herum vermieden werden.
Trennungsangst
Nach Jahrhunderten der Zusammenarbeit mit Menschen ist es keine Überraschung, dass sich Irische Setter zu anhänglichen und loyalen Hunden entwickelt haben, die sich eng binden und sich als Teil der Familie betrachten. Sie genießen Gesellschaft und mögen es nicht, für längere Zeit allein gelassen zu werden – alles über ein paar Stunden hinaus kann zu destruktivem Verhalten wie Kauen oder Bellen führen.
Optimale Ernährung für ein vitales Leben
Die passende Nahrung für ihren mittelgroßen Irischer Setter hängt von Alter, Aktivitätsniveau, Lebensstil, Gesundheitszustand und individuellen Bedürfnissen ab. Eine ausgewogene Rezeptur liefert Energie, alle essenziellen Nährstoffe und beugt Mangel oder Überversorgung vor. Mittelgroße Hunde benötigen Nahrung zur Unterstützung der Muskulatur und der natürlichen Abwehrkräfte.
Frisches Wasser sollte stets verfügbar sein – besonders bei Wärme oder Aktivität.
Die Empfehlungen gelten für gesunde, mittelgroße Hunde. Bei Erkrankungen kontaktieren Sie bitte Ihre Tierarztpraxis, gegebenenfalls wird eine Veterinärdiät empfohlen. Klicken Sie auf die Lebensphasen – Welpe, Ausgewachsen, Senior – für passende Empfehlungen.
Irisch Setter-Welpen haben einen höheren Bedarf an Energie, Proteinen, Mineralstoffen und Vitaminen als ausgewachsene Hunde. Sie benötigen diese, um ihre Körpersubstanz aufzubauen und zu erhalten. In den ersten Lebensmonaten entwickeln sich ihre körpereigenen Abwehrkräfte allmählich. In dieser sensiblen Phase – geprägt von Veränderungen, neuen Eindrücken und sozialen Kontakten – kann ein Komplex aus Antioxidantien (darunter Vitamin C und E) dazu beitragen, die körpereigenen Abwehrkräfte zu unterstützen.
Auch die Verdauungsfunktionen unterscheiden sich von ausgewachsenen Hunden: Das Verdauungssystem ist noch nicht vollständig entwickelt. Daher ist es wichtig, hochverdauliche Proteine zu verwenden. Präbiotika wie Fructo-Oligosaccharide (FOS) unterstützen die Funktion des Mikrobioms und tragen zu einer guten Kotkonsistenz bei.
Die Zahnentwicklung – von den Milchzähnen bis zum bleibenden Gebiss – sollte bei der Auswahl von Größe, Form und Textur der Trockennahrung berücksichtigt werden. Die kurze Wachstumsphase bringt einen erhöhten Energiebedarf mit sich. Die Nahrung sollte daher eine entsprechend hohe Energiedichte aufweisen (gemessen in kcal/100 g Nahrung). Auch die Konzentration anderer Nährstoffe ist in wachstumsunterstützenden Rezepturen erhöht. Es empfiehlt sich, die tägliche Ration bis zum sechsten Lebensmonat auf drei Mahlzeiten zu verteilen und danach auf zwei Mahlzeiten umzustellen.
Es ist wichtig, Irisch Setter während ihres ganzen Lebens keine für Menschen bestimmte Nahrungsmittel oder fetthaltige Snacks zu füttern. Belohnen Sie sie stattdessen mit den ROYAL CANIN® TRAINING TREATS oder Trockennahrung aus ihrer täglichen Mahlzeit und befolgen Sie die Fütterungsrichtlinien auf der Packung, um eine übermäßige Gewichtszunahme zu verhindern.
Die wichtigsten Ernährungsziele für erwachsene Irish Setter sind:
Der Nährstoffbedarf eines ausgewachsenen Irisch Setter hängt in hohem Maße von Aktivitätslevel und Umgebungseinflüssen ab. Die Nahrung sollte so zusammengesetzt sein, dass sie ein ausgeglichenes Verhältnis von Proteinen, Fetten, Kohlenhydraten, Vitaminen und Mineralstoffen bietet – abgestimmt auf den Energiebedarf des Tieres. So können Körperfunktionen erhalten und die körpereigene Abwehr unterstützt werden.
Die Verdauung profitiert von ausgewählten Ballaststoffen und präbiotischen Inhaltsstoffen, die zur Stabilisierung des Mikrobioms beitragen. Hochverdauliche Proteine und eine sorgfältige Auswahl der Rohstoffe fördern eine gute Kotqualität.
Die Anreicherung mit essenziellen Fettsäuren (insbesondere EPA-DHA), essenziellen Aminosäuren und B-Vitaminen kann zur Erhaltung der Gesundheit und Schönheit von Haut und Fell beitragen.
Ab einem Alter von etwa sieben Jahren zeigen irisch Setter erste altersbedingte Veränderungen. Eine Nahrung, die mit antioxidativen Nährstoffen angereichert ist, kann dazu beitragen, die körpereigenen Abwehrkräfte zu unterstützen und die altersbedingten Zellveränderungen zu verlangsamen. Darüber hinaus sind bestimmte Nährstoffe wie Chondroitin und Glucosamin dafür bekannt, die Gelenkfunktion sowie die Struktur von Knorpelgewebe zu fördern.
Mit dem Alter verändern sich auch die Verdauungskapazitäten und der Nährstoffbedarf, sodass die Nahrung für ältere Irisch Setter eine hohe Verdaulichkeit aufweisen sollte. Ein höherer Gehalt an Vitam in C und E kann dazu beitragen, die Zellen des Körpers vor den schädlichen Auswirkungen des mit dem Älterwerden verbundenen oxidativen Stresses zu schützen.
Im Gegensatz zu einem häufig verbreiteten Irrtum ist eine generelle Reduzierung des Proteingehalts in der Nahrung älterer Hunde nicht zielführend, um einer Nierenerkrankung vorzubeugen. Im Gegenteil: Da ältere Hunde Proteine weniger effizient verwerten, ist eine hohe Eiweißqualität besonders wichtig. Eine gezielte Reduktion des Phosphorgehalts hingegen kann helfen, eine altersbedingte Verschlechterung der Nierenfunktion zu verlangsamen.
Ein höherer Anteil an Spurenelementen wie Eisen, Zink und Mangan können die Erhaltung eines gesunden Haut- und Fellzustands unterstützen. Da die körpereigene Synthese mehrfach ungesättigter Fettsäuren mit dem Alter nachlassen kann, ist eine gezielte Zufuhr über die Nahrung empfehlenswert, um die Qualität des Haarkleids zu fördern.
Mit zunehmendem Alter treten bei Hunden häufiger Zahnprobleme auf. Damit die tägliche Nahrungsaufnahme weiterhin problemlos möglich ist, sollte die Form, Größe und Textur der Kroketten auf die Bedürfnisse älterer Hunde abgestimmt sein.
Pflege Ihres Irish Setter
Fellpflege, Erziehung und Trainingstipps
7/7
Alles über Irish Setter
Sagen wir es so: Sie werden Geduld brauchen. Irish Setter sind intelligente Hunde und sollten – irgendwann – gut auf das Training reagieren. Aber sie sind wissbegierig (lesen Sie leicht ablenkbar) und können auch stur sein. Konsequentes, belohnungsbasiertes Training wird funktionieren; Stellen Sie nur sicher, dass die Belohnungen aus den täglichen Rationen kommen, um Ihren Irish Setter auf einem gesunden Gewicht zu halten.
Einmal trainiert, verstehen sich Irish Setter gut mit Kindern, obwohl sie wie jede andere Rasse nicht mit ihren Kleinen allein gelassen werden sollten. Manche Irish Setter können von Natur aus etwas überschwänglich sein, andere etwas zurückhaltender, aber eine frühe Sozialisierung sollte ihnen helfen, sich an Menschen und andere Tiere zu gewöhnen und sich in ihrer Rolle als schönstes Mitglied fast jeder Familie einzuleben.
Vorgeschlagene Rassen
Mehr zu diesem Thema lesen
Quellen
- Veterinary Centers of America https://vcahospitals.com/;
- Royal Canin Hundeenzyklopädie. Ausgabe 2010 und 2020
- Banfield Pet Hospital https://www.banfield.com/
- Royal Canin BHN Produktbuch
- American Kennel Club https://www.akc.org/
Like & teile diese Seite