Kommen wir zum American Staffordshire Terrier
Der American Staffordshire Terrier ist eine aktive und lernfreudige Hunderasse mit einem hohen Bedürfnis nach Beschäftigung. Besonders ausgeprägt ist sein Geruchssinn, mit dem er seine Umgebung aufmerksam wahrnimmt und sowohl Menschen als auch Situationen rasch einschätzt. Trotz seiner ausgeprägten Muskulatur und athletischen Erscheinung handelt es sich um eine ausgesprochen menschenbezogene Rasse mit hoher Bindungsbereitschaft. Für die Entwicklung eines sozialverträglichen und kooperationsbereiten Hundes ist eine frühzeitige, konsequente und positiv verstärkende Erziehung essenziell. Bei entsprechender Führung entwickelt sich der American Staffordshire Terrier zu einem loyalen und zuverlässigen Begleiter mit hoher Lebensfreude.
Offizieller Name: American Staffordshire Terrier
Weitere Namen: AmStaff, American Staff
Ursprungsland: Vereinigte Staaten
Achten Sie bei der Auswahl dieser Rasse ganz besonders auf verantwortungsvolle Züchter*innen da sie von zusätzlichen Gesundheitsaspekten betroffen sein kann.
Tendenz zum Sabbern
3 out of 5Tendenz zum Haaren
2 out of 5Energielevel
3 out of 5Mit anderen Tieren kompatibel
2 out of 5Verträgt warme Temperatur
3 out of 5Wohnungshaltung möglich
2 out of 5Haustier für Familien
4 out of 5Kann allein bleiben
2 out of 5
Männlich | Weiblich |
---|---|
Größe | Größe |
46 - 48 cm | 44 - 46 cm |
Gewicht | Gewicht |
25 - 32 kg | 18 - 25 kg |
Lebensabschnitt | |
---|---|
Ausgewachsenenalter | |
1-7 Jahre | |
Reifes Alter | Seniorenalter |
7 bis 10 Jahre | 10 Jahre und älter |
Welpenalter | Junghundealter |
Geburt bis 2 Monate | 2 bis 12 Monate |
Tendenz zum Sabbern
3 out of 5Tendenz zum Haaren
2 out of 5Energielevel
3 out of 5Mit anderen Tieren kompatibel
2 out of 5Verträgt warme Temperatur
3 out of 5Wohnungshaltung möglich
2 out of 5Haustier für Familien
4 out of 5Kann allein bleiben
2 out of 5
Männlich | Weiblich |
---|---|
Größe | Größe |
46 - 48 cm | 44 - 46 cm |
Gewicht | Gewicht |
25 - 32 kg | 18 - 25 kg |
Lebensabschnitt | |
---|---|
Ausgewachsenenalter | |
1-7 Jahre | |
Reifes Alter | Seniorenalter |
7 bis 10 Jahre | 10 Jahre und älter |
Welpenalter | Junghundealter |
Geburt bis 2 Monate | 2 bis 12 Monate |
Passende Nahrung für American Staffordshire Terrier (Idealgewicht bis 32 kg)
Lernen Sie den American Staffordshire Terrier kennen
Der American Staffordshire Terrier ist eine menschenbezogene Rasse mit einer ausgeprägten Bindungsbereitschaft gegenüber seiner Familie – diese steht für ihn an erster Stelle. Aufgrund seines kräftigen Körperbaus wird diese Rasse häufig eher als Kämpfer anstatt eines Familienhundes wahrgenommen. Tatsächlich handelt es sich jedoch um eine sehr soziale Rasse, die – bei entsprechender Sozialisierung und Erziehung – auch engen Kontakt zu Kindern pflegen kann.
Obwohl sich der American Staffordshire Terrier gern in der Nähe seiner Bezugspersonen aufhält und auch körperliche Nähe sucht, genügt eine passive Haltung seitens der Halter*innen im Alltag mit einem American Staffordshire Terrier nicht aus. Diese Rasse benötigt regelmäßige körperliche Auslastung sowie kognitive Herausforderungen, um sich artgerecht entwickeln zu können. Ein sicher umzäunter Garten für den gelegentlichen Auslauf ist hilfreich, ersetzt jedoch keinesfalls strukturierte Aktivitäten in freiem Gelände oder Erziehungseinheiten.
Der American Staffordshire Terrier eignet sich für Halter*innen mit einem aktiven Lebensstil, die über Hundeerfahrung verfügen und bereit sind, kontinuierlich an der Ausbildung und Förderung des Tieres zu arbeiten. Positive Verstärkung – beispielsweise durch geeignete Belohnungen, die in die tägliche Energiezufuhr integriert werden – unterstützt die Erziehung wirkungsvoll. Der Aufenthalt im Freien sollte verantwortungsvoll gestaltet werden: Besonders bei hell pigmentierten Tieren kann ein Sonnenschutz auf empfindlichen Hautpartien, wie dem Nasenrücken, notwendig sein.
Historisch wurde der American Staffordshire Terrier in verschiedenen Einsatzbereichen geführt, darunter als Wachhund, Diensthund und Begleithund. Durch seine hohe Lernbereitschaft, Kooperationsfähigkeit und menschenfreundliche Wesensart kann er bei geeigneter Förderung vielseitige Aufgaben übernehmen. Gleichzeitig ist zu beachten, dass Unterforderung zu unerwünschtem Verhalten führen kann. In den Vereinigten Staaten zählt der American Staffordshire Terrier heute zu den beliebtesten Begleithunden – nicht zuletzt aufgrund seines loyalen und anhänglichen Temperaments.
2 Fakten über American Staffordshire Terrier
1. Ein Held auf vier Pfoten
Der American Staffordshire Terrier Sergeant Stubby diente im Ersten Weltkrieg in insgesamt 17 Schlachten, überstand zwei Verwundungen und erhielt zahlreiche Auszeichnungen. Er wurde zum am meisten ausgezeichneten Hund des Ersten Weltkriegs ernannt – ein historisches Beispiel für Mut und Einsatzbereitschaft dieser Rasse.
2. Angeleint unterwegs
Der American Staffordshire Terrier zeigt sich gegenüber Menschen in der Regel freundlich, kann jedoch gegenüber anderen Hunden ein territoriales oder schützendes Verhalten entwickeln - besonders, wenn er sich bedroht fühlt. Es wird dringend empfohlen, ihn außerhalb des eigenen Grundstücks stets an der Leine zu führen. In manchen Regionen ist zudem das Tragen eines Maulkorbs gesetzlich vorgeschrieben. Eine verantwortungsbewusste Haltung schließt die Beachtung lokaler Regelungen mit ein.
Geschichte der Rasse
Von Kopf bis zur Rute
Körperliche Merkmale der American Staffordshire Terrier
1.Fell
2.Augen
3.Kopf
4.Körper
5.Rute
Dinge auf die Sie achten sollten
Von spezifischen Rassemerkmalen bis hin zu einem allgemeinen Gesundheitsüberblick findest du hier einige interessante Fakten über Ihren American Staffordshire Terrier
Hüftgelenke im Blick behalten
Der American Staffordshire Terrier weist eine vergleichsweise robuste Konstitution auf und erreicht häufig ein Lebensalter von über 10 - meist sogar 12 bis 16 Jahren. Wie bei vielen mittelgroßen bis großen Hunderassen besteht jedoch ein genetisches Risiko für Hüftdysplasie – einer Fehlentwicklung des Hüftgelenks, die mit Schmerzen und Bewegungseinschränkungen einhergehen kann. Eine verantwortungsvolle Zucht durch qualifizierte Züchter*innen sowie eine tierärztliche Diagnostik, beispielsweise per Röntgen, sind empfohlen.
Bewegung und Beschäftigung
Darüber hinaus ist diese Rasse sehr aktiv und benötigt eine kontinuierliche körperliche und mentale Auslastung. Neben regelmäßigen Spaziergängen und Bewegungsphasen im Freien sollte auch gezieltes Training zur Förderung der kognitiven Fähigkeiten erfolgen. Eine Unterforderung kann sich negativ auf das Verhalten und das Gewicht des Hundes auswirken. Trotz ihres hohen Energielevels schätzen viele Tiere auch ruhige Phasen im häuslichen Umfeld, in denen sie die Nähe zu ihrer Bezugsperson suchen.
Optimale Ernährung für mittelgroße bis große Hunde
Bei der Rasse American Staffordshire Terrier kommt es häufig vor, dass Hündinnen der Größenkategorie mittelgroß und Rüden der Kategorie groß zugeordnet werden. Dementsprechend finden Sie hier eine Fütterungsempfehlung sowohl für die Size Health Nutrition Medium als auch für die Size Health Nutrition Maxi.
Die empfohlene Nahrung sollte sich am Idealgewicht, dem Aktivitätsniveau und dem individuellen Gesundheitszustand Ihres Tieres orientieren. Bei erkrankten Tieren wenden Sie sich bitte an Ihre Tierarztpraxis – gegebenenfalls ist eine veterinärmedizinische Diät empfehlenswert. Bitte stellen Sie jederzeit frisches Trinkwasser zur Verfügung. Für eine bedarfsgerechte Ernährung empfiehlt sich die Nutzung des Produktfinders, um eine auf Ihr Tier zugeschnittene Lösung zu ermitteln.
Für allgemeine Informationen zur empfohlenen Nahrung klicken Sie bitte auf die entsprechende Lebensphase – Welpe, Ausgewachsen oder Senior – um passende Empfehlungen zu erhalten.

American Staffordshire Terrier-Welpen haben einen höheren Bedarf an Energie, Proteinen, Mineralstoffen und Vitaminen als ausgewachsene Hunde. Sie benötigen diese, um ihre Körpersubstanz aufzubauen und zu erhalten. In den ersten Lebensmonaten entwickeln sich ihre körpereigenen Abwehrkräfte allmählich. In dieser sensiblen Phase – geprägt von Veränderungen, neuen Eindrücken und sozialen Kontakten – kann ein Komplex aus Antioxidantien (darunter Vitamin C und E) dazu beitragen, die körpereigenen Abwehrkräfte zu unterstützen.
Auch die Verdauungsfunktionen unterscheiden sich von ausgewachsenen Hunden: Das Verdauungssystem ist noch nicht vollständig entwickelt. Daher ist es wichtig, hochverdauliche Proteine zu verwenden. Präbiotika wie Fructo-Oligosaccharide (FOS) unterstützen die Funktion des Mikrobioms und tragen zu einer guten Kotkonsistenz bei.
Die Zahnentwicklung – von den Milchzähnen bis zum bleibenden Gebiss – sollte bei der Auswahl von Größe, Form und Textur der Trockennahrung berücksichtigt werden. Die Wachstumsphase bringt einen erhöhten Energiebedarf mit sich. Die Nahrung sollte daher eine entsprechend hohe Energiedichte aufweisen (gemessen in kcal/100 g Nahrung). Auch die Konzentration anderer Nährstoffe ist in wachstumsunterstützenden Rezepturen erhöht. Es empfiehlt sich, die tägliche Ration bis zum sechsten Lebensmonat auf drei Mahlzeiten zu verteilen und danach auf zwei Mahlzeiten umzustellen.
Es ist wichtig, American Staffordshire Terrier keine für Menschen bestimmten Nahrungsmittel oder fetthaltigen Snacks zu füttern. Belohnen Sie sie stattdessen mit Kroketten der Trockennahrung aus ihrer täglichen Futterration und befolgen Sie die Fütterungsrichtlinien auf der Packung.
Welche Welpennahrung, ob MEDIUM oder MAXI, hängt vom Endgewicht ihres American Staffordshire Terrier-Welpen ab. Sollte dieses über 25kg liegen wählen sie MAXI PUPPY.

Der Nährstoffbedarf eines ausgewachsenen American Staffordshire Terrier hängt in hohem Maße von Aktivitätslevel und Umgebungseinflüssen ab. Die Nahrung sollte so zusammengesetzt sein, dass sie ein ausgeglichenes Verhältnis von Proteinen, Fetten, Kohlenhydraten, Vitaminen und Mineralstoffen bietet – abgestimmt auf den Energiebedarf des Tieres. So können Körperfunktionen erhalten und die körpereigene Abwehr unterstützt werden. (Puzzle Icon)Die Verdauung profitiert von ausgewählten Ballaststoffen und präbiotischen Inhaltsstoffen, die zur Stabilisierung des Mikrobioms beitragen. Hochverdauliche Proteine und eine sorgfältige Auswahl der Rohstoffe fördern eine gute Kotqualität und Fördern die Verdaulichkeit.
Die Anreicherung mit essenziellen Fettsäuren (insbesondere EPA-DHA), essenziellen Aminosäuren und B-Vitaminen kann zur Erhaltung der Gesundheit und Schönheit von Haut und Fell beitragen.
Liegt das Idealgewicht Ihres Hundes bei über 25kg wählen sie MAXI Adult um von der zusätzlichen Unterstützung der Knochen und Gelenke durch die Nährstoffe Chondroitin und Glucosamin zu profitieren.

Ab einem Alter von etwa fünf bis sieben Jahren zeigen American Staffordshire Terrier erste altersbedingte Veränderungen. Eine Nahrung, die mit antioxidativen Nährstoffen angereichert ist, kann dazu beitragen, die körpereigenen Abwehrkräfte zu unterstützen und die altersbedingten Zellveränderungen zu verlangsamen. Darüber hinaus sind bestimmte Nährstoffe wie Chondroitin und Glucosamin dafür bekannt, die Gelenkfunktion sowie die Struktur von Knorpelgewebe zu fördern.
Mit dem Alter verändern sich auch die Verdauungskapazitäten und der Nährstoffbedarf, sodass die Nahrung für ältere American Staffordshire Terrier eine hohe Verdaulichkeit aufweisen sollte. Ein höherer Gehalt an Vitam in C und E kann dazu beitragen, die Zellen des Körpers vor den schädlichen Auswirkungen des mit dem Älterwerden verbundenen oxidativen Stresses zu schützen.
Im Gegensatz zu einem häufig verbreiteten Irrtum ist eine generelle Reduzierung des Proteingehalts in der Nahrung älterer Hunde nicht zielführend, um einer Nierenerkrankung vorzubeugen. Im Gegenteil: Da ältere Hunde Proteine weniger effizient verwerten, ist eine hohe Eiweißqualität besonders wichtig. Eine gezielte Reduktion des Phosphorgehalts hingegen kann helfen, eine altersbedingte Verschlechterung der Nierenfunktion zu verlangsamen.
Ein erhöhter Gehalt an Spurenelementen wie Eisen, Zink und Mangan können die Erhaltung eines gesunden Haut- und Fellzustands unterstützen. Da die körpereigene Synthese mehrfach ungesättigter Fettsäuren mit dem Alter nachlassen kann, ist eine gezielte Zufuhr über die Nahrung empfehlenswert, um die Qualität des Haarkleids zu fördern.
Mit zunehmendem Alter treten bei Hunden häufiger Zahnprobleme auf. Damit die tägliche Nahrungsaufnahme weiterhin problemlos möglich ist, sollte die Form, Größe und Textur der Kroketten auf die Bedürfnisse älterer Hunde abgestimmt sein.
Pflege Ihres American Staffordshire Terriers
Fellpflege, Erziehung und Trainingstipps
Das kurze, dichte Haarkleid des American Staffordshire Terriers erfordert wenig Pflege. Eine wöchentliche Bürstung mit einer weichen Bürste ist in der Regel ausreichend, um lose Haare zu entfernen und die Hautgesundheit zu unterstützen. Die regelmäßige Kontrolle der Ohren, das Kürzen der Krallen sowie die Zahnpflege – idealerweise durch tägliches Zähneputzen – tragen zur allgemeinen Gesunderhaltung bei.
Eine frühzeitige Sozialisierung und Erziehung ist bei dieser lernfähigen, aber willensstarken Rasse besonders wichtig. Mit einem konsequenten, positiven Trainingsansatz und einer klaren Struktur lässt sich ein American Staffordshire Terrier gut in das häusliche Umfeld integrieren. Kauspielzeuge können zudem helfen, unerwünschtem Verhalten vorzubeugen.
Für eine ausgewogene körperliche und kognitive Auslastung empfiehlt sich ein tägliches Bewegungsprogramm von etwa 60 bis 90 Minuten. Geeignete Aktivitäten sind unter anderem Apportierspiele, kurze Laufeinheiten oder ausgedehnte Spaziergänge. Aufgrund des kurzen Fells zeigt der American Staffordshire Terrier eine gewisse Empfindlichkeit gegenüber Kälte. In der kalten Jahreszeit kann funktionale Hundebekleidung zusätzlichen Schutz bieten. Kurze, abwechslungsreiche Trainingseinheiten unterstützen darüber hinaus die geistige Stimulation.
7/7
Häufig gestellte Fragen zum American Staffordshire Terrier
Vorgeschlagene Rassen
Lesen Sie mehr zu diesem Thema
Quellen
- Veterinary Centers of America https://vcahospitals.com/;
- Royal Canin Hundeenzyklopädie. Ausgabe 2010 und 2020
- Banfield Pet Hospital https://www.banfield.com/
- Buch über Royal Canin BHN Produkte
- American Kennel Club https://www.akc.org/
Like & teile diese Seite