Kommen wir zum Border Collie
„Zum Rennen geboren“ – so könnte das Motto des Border Collies lauten, einer Rasse, deren aufmerksamer Blick und lebhafte Erscheinung auf ein hohes Maß an Energie hinweisen. Der Border Collie gilt als anhänglicher, loyaler Begleiter und eignet sich besonders für Personen mit einem hohen Aktivitätsniveau. Ein ausgeprägter Bewegungsdrang ist kennzeichnend für diese Hunderasse.
Offizieller Name: Border Collie
Andere Namen: Collie
Herkunft: Schottland
Tendenz zum Sabbern
1 out of 5Fellpflegebedarf
3 out of 5Tendenz zum Haaren
3 out of 5Tendenz zum Bellen
3 out of 5Energielevel
5 out of 5Mit anderen Tieren kompatibel
5 out of 5Verträgt warme Temperatur
4 out of 5Verträgt kalte Temperatur
4 out of 5Wohnungshaltung möglich
1 out of 5Haustier für Familien
5 out of 5
Männlich | Weiblich |
---|---|
Größe | Größe |
48 - 56 cm | 46 - 53 cm |
Gewicht | Gewicht |
13.5 - 25 kg | 13.5 - 25 kg |
Tendenz zum Sabbern
1 out of 5Fellpflegebedarf
3 out of 5Tendenz zum Haaren
3 out of 5Tendenz zum Bellen
3 out of 5Energielevel
5 out of 5Mit anderen Tieren kompatibel
5 out of 5Verträgt warme Temperatur
4 out of 5Verträgt kalte Temperatur
4 out of 5Wohnungshaltung möglich
1 out of 5Haustier für Familien
5 out of 5
Männlich | Weiblich |
---|---|
Größe | Größe |
48 - 56 cm | 46 - 53 cm |
Gewicht | Gewicht |
13.5 - 25 kg | 13.5 - 25 kg |
Passende Nahrung für Border Collie (Idealgewicht bis 25kg)
Lernen Sie den Border Collie kennen
„Und was machen wir als Nächstes?“ – wenn der Border Collie sprechen könnte, entspräche dies vermutlich seinem Naturell. Die Rasse weist eine ausgeprägte Bewegungsfreude auf und ist besonders für Halter*innen geeignet, die selbst aktiv sind. Ein Leben in einer Wohnung ist für diese Rasse nur bedingt empfehlenswert. Am wohlsten fühlt sich der Border Collie in einer Umgebung mit ausreichend Platz zur Bewegung und Aufgaben zur mentalen Auslastung.
Diese schlank gebaute Hütehunderasse ist bekannt für das sogenannte „Einschüchtern durch Fixieren“ (engl. „eye“), das sich in einem intensiven, fokussierten Blick äußert. Diese Verhaltensweise wird typischerweise im Rahmen der Arbeit mit Nutztieren wie Schafen eingesetzt. Auch im Alltag beobachtet der Border Collie seine Bezugspersonen aufmerksam.
Der Name der Rasse bezieht sich auf die Grenzregion („border“) zwischen Schottland und England. Das ursprüngliche Einsatzgebiet waren die dortigen Weideflächen, auf denen die Hunde bei der Arbeit mit Nutztieren eingesetzt wurden.
Border Collies zeigen in der Regel eine enge Bindung an ihre Bezugspersonen und reagieren gegenüber Fremden häufig zurückhaltend. Sie gelten als lernbereit und anpassungsfähig, sofern ihnen regelmäßig Aufgaben gestellt werden. Aufgrund ihrer Bewegungsfreude und Intelligenz eignen sie sich für anspruchsvolle Disziplinen wie Agility oder Obedience.
2 Fakten über Border Collies
1. Ausbruchskünstler mit ausgeprägtem Erkundungsverhalten
Border Collies sind aufgrund ihrer Neugier und Energie häufig bestrebt, neue Umgebungen zu erkunden. Eine sichere Einzäunung und eine kontinuierliche Aufsicht sind daher unerlässlich.
2. Ein Border an der Grenze
Die Herkunft des Border Collies liegt in der Grenzregion zwischen Schottland und England. Seine Beweglichkeit und Reaktionsschnelligkeit machten ihn dort zu einem idealen Arbeitshund für das anspruchsvolle Weideland im hügeligen Highland-Gelände.
Geschichte der Rasse
Die Ursprünge des Border Collies lassen sich bis ins 17. Jahrhundert zurückverfolgen. Die Rasse entstand aus verschiedenen Linien britischer Hütehunde und wurde ursprünglich nicht nach optischen, sondern funktionalen Kriterien selektiert. Der Begriff „Collie“ stammt aus dem schottischen Dialekt und bezeichnete Schäferhunde im Allgemeinen. Die Bezeichnung „Border Collie“ etablierte sich aufgrund des Haupteinsatzgebietes entlang der englisch-schottischen Grenze.
Regionale Variationen wie der Welsh Sheepdog oder der Scotch Collie entwickelten sich über die Jahrhunderte. Die offizielle Anerkennung als eigenständige Rasse erfolgte jedoch erst im 20. Jahrhundert.
Bis heute wird der Border Collie wegen seiner Lernfähigkeit, Wendigkeit und Konzentration geschätzt. Diese Eigenschaften machen ihn zu einem häufigen Teilnehmer bei Wettkämpfen in den Bereichen Hütearbeit und Hundesport.
Von Kopf bis zur der Rute
1.Kopf
2.Ohren
3.Fell
4.Körper
5.Rute
Dinge auf die Sie achten sollten
Von spezifischen Rassemerkmalen bis zu einem allgemeinen Gesundheitsüberblick: – hier finden Sie einige interessante Fakten über Ihren Border Collie
Hüteverhalten im Alltag
Border Collies neigen aufgrund ihres genetisch verankerten Hüteverhaltens zu Verhaltensweisen wie Zwicken oder Bellen, insbesondere bei sich schnell bewegenden Reizen. Eine frühzeitige und gezielte Sozialisierung ist wichtig, um unerwünschtes Verhalten gegenüber Kindern oder anderen Haustieren zu vermeiden.
Bewegungsdrang mit Ausdauer
Die genetische Veranlagung dieser Rasse erfordert regelmäßige körperliche und geistige Auslastung. Border Collies benötigen ausreichend Raum zur freien Bewegung und Aufgaben zur Erfüllung ihres natürlichen Arbeitsbedürfnisses.
Empfindlichkeit für körpersprachliche Signale
Border Collies interpretieren feinste Veränderungen in der Körpersprache ihrer Halter*innen. Dies macht sie besonders empfänglich für Trainingsmethoden auf nonverbaler Basis, erfordert aber auch eine bewusste und konsistente Kommunikation. Die Hunde sind beinahe in der Lage, die Befehle im Voraus zu erkennen. Achten Sie auf Ihre Bewegungen, wenn Ihr Hund in der Nähe ist, da er sie ganz anders interpretieren könnte als von Ihnen beabsichtigt.
Optimale Ernährung für ein vitales Leben
Die passende Nahrung für ihren mittelgroßen Border Collie hängt von Alter, Aktivitätsniveau, Lebensstil, Gesundheitszustand und individuellen Bedürfnissen ab. Eine ausgewogene Rezeptur liefert Energie, alle essentiellen Nährstoffe und beugt Mangel oder Überversorgung vor. Mittelgroße Hunde benötigen Nahrung zur Unterstützung der Muskulatur und der natürlichen Abwehrkräfte.
Frisches Wasser sollte stets verfügbar sein – besonders bei Wärme oder Aktivität.
Die Empfehlungen gelten für gesunde, mittelgroße Hunde. Bei Erkrankungen kontaktieren Sie bitte Ihre Tierarztpraxis, gegebenenfalls wird eine Veterinärdiät empfohlen. Klicken Sie auf die Lebensphasen – Welpe, Ausgewachsen, Senior – für passende Empfehlungen.Der Energie-, Protein-, Mineralstoff- und Vitaminbedarf eines Border-Collie-Welpen ist viel höher als der eines ausgewachsenen Hundes. Welpen brauchen Energie und Nährstoffe, um ihren Körper zu erhalten, aber auch um zu wachsen und diesen aufzubauen. Bis zum 12. Lebensmonat entwickelt sich das Immunsystem des Border-Collie-Welpen allmählich. Ein Komplex aus Antioxidantien – einschließlich Vitamin E – kann helfen, ihre natürlichen Abwehrkräfte in dieser Zeit großer Veränderungen, Entdeckungen und neuer Begegnungen zu unterstützen. Die Energieaufnahme muss ggf. an die klimatischen Bedingungen angepasst werden. Ein Hund, der im Winter im Freien lebt, hat einen erhöhten Energiebedarf.
Auch ihre Verdauungsfunktionen unterscheiden sich von denen eines ausgewachsenen Border Collies: Das Verdauungssystem ist noch nicht ausgereift. Daher ist es wichtig, hoch verdauliche Proteine bereitzustellen, die effektiv genutzt werden. Präbiotika wie Fructo-Oligosaccharide (FOS) unterstützen die Verdauungsgesundheit, indem sie zu einer ausgewogenen Darmflora beitragen, was wiederum zu einer guten Kotqualität führt.
Ebenso sind die Zähne eines Welpen – beginnend mit den Milchzähnen oder den ersten Zähnen, dann den bleibenden Zähnen – ein wichtiger Faktor, der bei der Auswahl der Größe, Form und Beschaffenheit der Trockennahrung berücksichtigt werden muss. Diese kurze Wachstumsphase bedeutet auch einen hohen Energiebedarf, daher muss die Nahrung einen hohen Energiegehalt haben (ausgedrückt in Kcal/100 g Futter), während die Konzentrationen aller anderen Nährstoffe in einer speziell formulierten Wachstumsnahrung ebenfalls entsprechend angepasst werden müssen. Es wird empfohlen, die Tagesration bis zum Alter von sechs Monaten auf drei Mahlzeiten aufzuteilen und dann auf zwei Mahlzeiten pro Tag umzustellen.
Während ihres gesamten Lebens ist es wichtig, Border Collies keine für Menschen bestimmten Nahrungsmittel oder fetthaltigen Snacks zu füttern. Belohnen Sie sie stattdessen mit Kroketten aus der Trockennahrung aus ihrer täglichen Futterration und befolgen Sie strikt die Fütterungsrichtlinien auf der Packung, um eine übermäßige Gewichtszunahme zu verhindern.
Die wichtigsten Ernährungsziele für erwachsene Border Collies sind:
Erhaltung eines idealen Körpergewichts durch Verwendung von hochverdaulichen Rohstoffen und eines angemessenen Fettgehalts
Hochwertiges Eiweiß und eine ausgewogene Versorgung mit Ballaststoffen zur Unterstützung der optimalen Verdaulichkeit
Die Anreicherung mit essenziellen Fettsäuren (insbesondere EPA-DHA), essenziellen Aminosäuren und B-Vitaminen kann zur Erhaltung der Gesundheit und Schönheit von Haut und Fell beitragen.
Zur Unterstützung ihrer natürlichen Abwehrkräfte wird eine Rezeptur empfohlen, die mit einem Antioxidantienkomplex angereichert ist und Mannan-Oligosaccharide enthält.

Ab einem Alter von 7 Jahren zeigen Border Collies die ersten Anzeichen des Älterwerdens. Eine mit Antioxidantien angereicherte Rezeptur hilft, ihre Vitalität zu erhalten, und spezifische Nährstoffe wie Chondroitin und Glucosamin unterstützen gesunde Knochen und Gelenke. Mit dem Altern gehen auch Veränderungen der Verdauungskapazität und besondere Ernährungsbedürfnisse einher, sodass eine Nahrung für ältere Border Collies die folgenden Eigenschaften aufweisen sollte:
Höherer Gehalt an Vitamin C und E. Diese Nährstoffe haben antioxidative Eigenschaften und tragen dazu bei, die Körperzellen vor den schädlichen Auswirkungen des altersbedingten oxidativen Stresses zu schützen.
Hochwertiges Eiweiß. Im Gegensatz zu einem weit verbreiteten Irrglauben bringt eine Verringerung des Proteingehalts in der Nahrung wenig Nutzen bei der Begrenzung des Nierenversagens. Darüber hinaus sind ältere Hunde weniger effizient bei der Verwertung von Nahrungseiweiß als jüngere Hunde. Die Reduzierung des Phosphorgehalts ist eine gute Möglichkeit, die allmähliche Verschlechterung der Nierenfunktion zu verlangsamen.
Ein höherer Anteil der Spurenelemente Eisen, Zink und Mangan trägt zur Erhaltung des guten Zustands von Haut und Fell bei.
Eine höhere Menge an mehrfach ungesättigten Fettsäuren zur Erhaltung der Fellqualität. Hunde können diese Fettsäuren normalerweise selbst produzieren, aber das Altern kann diesen physiologischen Prozess beeinträchtigen.
Mit zunehmendem Alter leiden Hunde zunehmend unter Zahnproblemen. Damit sie weiterhin in ausreichender Menge fressen, müssen Form, Größe und Härte der Kroketten auf ihren Kiefer abgestimmt sein.
Pflege Ihres Border Collies
Fellpflege, Erziehung und Trainingstipps
Extreme Sportlichkeit ist das Markenzeichen der Rasse. Je mehr Bewegung der Border Collie mit seinem angeborenen hohen Bewegungstrieb bekommt, desto besser. Wettbewerbe in den Disziplinen Agility, Obedience, Tracking und Rallye passen gut zu dieser Rasse – oder einfach ständige Bewegung! Tägliche intensive Aktivität ist am besten.
Die Fellpflege Ihres Border Collies erfordert unweigerlich etwas Arbeit. Als aktive Rasse bleiben sie nicht immer so sauber, wie wir es vielleicht gerne hätten. Bei seinem Fell, das sowohl rau als auch glatt sein kann, können Sie ein- bis zweimal pro Woche einen Nadelkamm verwenden, um Verfilzungen zu entfernen.
Nur wenige Hunde lassen sich einfacher trainieren als der Border Collie. Durch sein sehr intelligentes Wesen und seinen großen Wunsch zu gefallen kann ein ganzes Hundeleben lang Gehorsamkeitstraining praktiziert werden. Stellen Sie sicher, dass Sie Ihren Hund von Anfang an sozialisieren, da die Rasse Neuankömmlingen gegenüber misstrauisch sein kann. Ihr Hund braucht rund um die Uhr neue Aufgaben. Deshalb sind Agility-Training und Wettbewerbe das perfekte Ventil. Ein beschäftigter Border Collie ist ein zufriedener Border Collie.
Extreme Sportlichkeit ist das Markenzeichen der Rasse. Je mehr Bewegung der Border Collie mit seinem angeborenen hohen Bewegungstrieb bekommt, desto besser. Wettbewerbe in den Disziplinen Agility, Obedience, Tracking und Rallye passen gut zu dieser Rasse – oder einfach ständige Bewegung! Tägliche intensive Aktivität ist am besten.
Die Fellpflege Ihres Border Collies erfordert unweigerlich etwas Arbeit. Als aktive Rasse bleiben sie nicht immer so sauber, wie wir es vielleicht gerne hätten. Bei seinem Fell, das sowohl rau als auch glatt sein kann, können Sie ein- bis zweimal pro Woche einen Nadelkamm verwenden, um Verfilzungen zu entfernen.
Nur wenige Hunde lassen sich einfacher trainieren als der Border Collie. Durch sein sehr intelligentes Wesen und seinen großen Wunsch zu gefallen kann ein ganzes Hundeleben lang Gehorsamkeitstraining praktiziert werden. Stellen Sie sicher, dass Sie Ihren Hund von Anfang an sozialisieren, da die Rasse Neuankömmlingen gegenüber misstrauisch sein kann. Ihr Hund braucht rund um die Uhr neue Aufgaben. Deshalb sind Agility-Training und Wettbewerbe das perfekte Ventil. Ein beschäftigter Border Collie ist ein zufriedener Border Collie.
Häufig gestellte Fragen zum Border Collie
Vorgeschlagene Rassen
Lesen Sie mehr zu diesem Thema
Quellen
- Veterinary Centers of America https://vcahospitals.com/;
- Royal Canin Hundeenzyklopädie. Ausgabe 2010 und 2020
- Banfield Pet Hospital https://www.banfield.com/
- Buch über Royal Canin BHN Produkte
- American Kennel Club https://www.akc.org/
Like & teile diese Seite