Ein Schwarzweiß-Bild einer ausgewachsenen Heilige-Birma-Katze, die auf dem Boden liegt, von vorn fotografiert. Links und rechts neben ihr sitzt beziehungsweise steht je ein Heilige-Birma-Kätzchen. Das rechte, stehende Kätzchen legt die Pfote auf die mittlere Katze

Ratgeber: Kitten sozialisieren 

Die Sozialisierung sollte so früh wie möglich beginnen, damit keine unerwünschten Verhaltensweisen auftreten und die Kätzchen sich zu selbstsicheren, ausgeglichenen Katzen entwickeln. Erfahren Sie, wie und warum Sie Ihr Kätzchen sozialisieren sollten.

Sozialisierung von Kätzchen – FAQs

Auch wenn Katzen grundsätzlich als unabhängig gelten, ist es wichtig, ihr Verhalten früh im Leben zu leiten, einfache Regeln festzulegen und Sozialverhalten zu fördern. Hier sind einige der am häufigsten gestellten Fragen zur Sozialisierung sowie Tipps für die ersten Schritte.

In den ersten Lebenswochen ist für Ihr Kätzchen alles neu. Eine effektive Sozialisierung hilft Ihrem Kätzchen, neue Umgebungen zu erschließen und sich anderen Menschen, Orten und Situationen ohne Angst zu nähern. Es hilft ihm auch dabei, gesunde Verhaltensweisen zu entwickeln, die sich auf den Rest seines Lebens auswirken.

Zuerst werden Kätzchen durch den Züchter sowie durch die Katzenmutter und Wurfgeschwister sozialisiert. Dabei erlernen sie Gewohnheiten und Verhaltensweisen durch Beobachtung und Nachahmung. Sobald ein Kätzchen bei Ihnen zu Hause eingezogen ist, übernehmen Sie die Aufgabe der Sozialisierung. Schreiten Sie bei unerwünschten Verhaltensweisen ein und helfen Sie ihm, sich in seiner neuen Umgebung zurechtzufinden.

Die Sozialisierung ist eine zentrale Phase der Entwicklung, die wichtig für die Zukunft eines Kätzchens ist. Eine effektive Sozialisierung hilft Ihrem Kätzchen (und Ihnen) auf verschiedene Arten:
  • Nimmt die Angst und Scheu vor neuen Erfahrungen
  • So sorgen Sie dafür, dass sich Ihr Kätzchen schnell in seiner neuen Umgebung einlebt
  • Hilft ihm, sich an andere Menschen, Tiere und Orte zu gewöhnen
  • Vermittelt ihm, welche Verhaltensweisen richtig und welche falsch sind
  • Sorgt dafür, dass es als erwachsene Katze neugieriger und erkundungsfreudiger bleibt

Ihr Kätzchen lernt das Sozialverhalten vor allem in den ersten drei Monaten. Je früher Sie Ihr Kätzchen an neue Erfahrungen heranführen, desto besser. Eine gute Möglichkeit um festzustellen, ob Ihr Kätzchen richtig sozialisiert wurde, liegt darin, seine Reaktionen auf die folgenden Reize zu beobachten.

Es gibt einen einfachen Test. Wenn Ihr Kätzchen freudig auf Sie zu läuft, Aufmerksamkeit sucht und sich an Ihnen reibt, hat es höchstwahrscheinlich eine gute Grundsozialisierung erfahren. Wenn es jedoch schüchtern ist und versucht, wegzulaufen, wenn Sie sich nähern, müssen Sie mit der Sozialisierung von vorn anfangen.

Ein Kätzchen sitzt auf einem schwarzen Fliesenboden und schaut in die Kamera. Dahinter ist der Körper eines jungen Mädchens erkennbar, das mit ausgebreiteten Beinen auf dem Boden sitzt, die in Leggings mit schwarz-weißem Muster gekleidet sind. Das Kätzchen sitzt zwischen den Beinen des Mädchens.

Grundlagen der Sozialisierung

Um Ihr Kätzchen erfolgreich zu sozialisieren und es mit neuen Eindrücken, Geräuschen, Menschen, Orten und Gerüchen vertraut zu machen, gibt es eine Reihe von Dingen, die Sie berücksichtigen sollten.

Ein rotes und ein schwarz-weißes Kätzchen stehen auf einem Steinboden. Das rote Kätzchen hat den Kopf gesenkt und schaut ganz genau hin

So sorgen Sie für das geistige und körperliche Wohlbefinden Ihres Kätzchens

 

Geistige und körperliche Betätigung sind der Schlüssel für die frühe Entwicklung und langfristige Gesundheit von Kätzchen. Daher sind tägliche Bewegung, Spiel und Stimulation von entscheidender Bedeutung. Ein aktives Kätzchen wird:
  • gesund bleiben
  • neue Fähigkeiten erlernen
  • mental agil bleiben
  • seine Umgebung erkunden
  • wahrscheinlich kein Übergewicht entwickeln
  • später im Leben besser vor gesundheitlichen Problemen geschützt sein
  • eine enge Bindung zu Ihnen aufbauen

Anzeichen dafür, dass Ihr Kätzchen mehr Bewegung braucht

Wenn Sie sich fragen, ob Ihr Kätzchen mehr Bewegung braucht, achten Sie auf die folgenden Anzeichen:

Übermäßige Gewichtszunahme

Destruktives oder aggressives Verhalten

Lethargie

Kein Interesse an Spielzeug und Spielen

Ein Schwarzweiß-Foto eines Maine-Coon-Kätzchens, das von links nach rechts schreitet und dabei nach oben schaut

Erziehung Ihres Kätzchens

Beginnen Sie so früh wie möglich mit der Erziehung Ihres Kätzchens. So können Sie schon früh Einfluss nehmen und Ihr Kitten dabei unterstützen, zu einer selbstsicheren, ausgeglichenen Katze heranzuwachsen.

Erziehung Ihres Kätzchens

Maßgeschneiderte Ernährung für Kätzchen

ROYAL CANIN Kittennahrungen unterstützen das Wachstum und die Entwicklung, indem sie alle Nährstoffe bereitstellen, die im ersten Lebensjahr erforderlich sind.

Jetzt entdecken
Ein Produktfoto von verschiedenen ROYAL CANIN Nahrungen für Kitten