Checkliste: Vorbereitung auf Ihr Kätzchen
Vorbereitung auf Ihr Kätzchen
Bevor Sie Ihr Kätzchen abholen, müssen Sie einige Dinge vorbereiten. Sie müssen nicht nur das richtige Zubehör kaufen, sondern auch Ihr Zuhause und Ihre Familie auf den Neuankömmling vorbereiten. Das sind die wichtigsten Punkte:
Wie Sie Ihr Haus kätzchensicher machen
Kätzchen lieben es, zu klettern, zu erkunden und sich zu verstecken. Daher ist es wichtig, dass Sie in Ihrem Haus einige Vorkehrungen zur Sicherheit Ihres Kätzchens treffen, bevor Sie es abholen. Die nachfolgende Checkliste unterstützt Sie bei den Vorbereitungen.
1. Giftige Zimmerpflanzen
Es gibt einige Zimmerpflanzen, wie zum Beispiel Lilien, die für Ihr Katze giftig sein können. Bitten Sie Ihren Tierarzt um eine vollständige Liste giftiger Pflanzen. Entfernen Sie diese Pflanzen am besten vor der Ankunft des Kätzchen aus Ihrer Wohnung.
2. Toiletten und Mülleimer
Um zu verhindern, dass Ihr Kätzchen in Ihre Toilette oder den Mülleimer klettert, klappen Sie den Deckel herunter. Halten Sie außerdem Ihr Kätzchen von den Zugbändern der Müllbeutel fern, da sie sich darin verfangen oder diese verschlucken können.
3. Gefährliche Substanzen
Stellen Sie sicher, dass Medikamente, Reinigungsmittel und andere giftige Substanzen außerhalb seiner Reichweite gelagert werden. Einige Mittel gegen Flohbefall, die für Hunde geeignet sind, sind gefährlich für Katzen. Frostschutzmittel ist für sie besonders gefährlich.
4. Verstecke
Kätzchen verstecken sich gerne an Orten wie Wäschekörben, Wäschetrocknern und unter Möbeln. Finden Sie die Orte heraus, an denen sich Ihr Kätzchen gerne versteckt, und versperren Sie wo möglich den Eingang. Alternativ können Sie besonders darauf achten, dass Ihr Kätzchen dort nicht versehentlich eingesperrt wird.
5. Elektrische Kabel und Steckdosen
Damit Ihr Kätzchen nicht an Leitungen kaut oder sich in Kabeln verfängt, räumen Sie diese mit Abdeckungen oder Kabelbindern aus dem Weg. Versehen Sie außerdem Steckdosen mit einer Sicherheitsabdeckung.
6. Giftige Lebensmittel
Einige der Nahrungsmittel, die gesund oder genießbar für den Menschen sind, können für Katzen giftig sein oder Verdauungsprobleme verursachen. Dazu gehören beispielsweise Zwiebeln, Knoblauch, Schokolade, Kuhmilch, Trauben und Rosinen. Bewahren Sie daher alle Lebensmittel außerhalb der Reichweite Ihres Kätzchens auf. Sorgen Sie dafür, dass Ihr Kätzchen nur für Kitten geeignete Nahrung bekommt und auch Ihre Familie entsprechend informiert ist.
7. Kleine Gegenstände
Räumen Sie alle kleinen Gegenstände weg, z. B. Knöpfe oder Kinderspielzeug, die Ihr Kätzchen verschlucken könnte. Achten Sie auch darauf, dass Sie keine Plastiktüten oder Schaumgegenstände herumliegen lassen, da Ihr Kätzchen daran kauen und ersticken könnte.
So machen Sie Ihren Garten kittensicher
Während der ersten Tage und Wochen sollte Ihr Kitten zunächst keinen Freigang haben. Diese Zeit können Sie gut nutzen, um den Garten bereits im Vorfeld zu sichern. Hier sind die wichtigen Dinge, um die Sie sich kümmern sollten:
1. Zäune und Tore
Ihr Kätzchen wird bald über Zäune und Tore klettern können. Auch wenn Ihr Garten vollständig eingezäunt ist, sollten Sie überprüfen, ob Löcher vorhanden sind, durch die Ihr Kitten den Garten verlassen kann. Dazu reicht oft schon eine kleine Lücke aus.
2. Giftige Gartenpflanzen
Wie Zimmerpflanzen sind auch viele Pflanzen im Freien für Katzen giftig. Auch wenn Ihre Katze sie meidet, kann es passieren, dass sich die Pollen im Fell verfangen. Bei der Fellpflege zur späteren Zeit können Sie über die Zunge aufgenommen werden. Bitten Sie zur Sicherheit den Tierarzt um eine Liste giftiger Pflanzen und entfernen Sie diejenigen aus Ihrem Garten, die ein Risiko darstellen.
3. Gefahren
Untersuchen Sie Ihren Garten auf alles, woran sich Ihr Kätzchen verletzen oder wo es stecken bleiben könnte.
4. Teiche und Brunnen
Es ist am sichersten, Teiche mit steilen Ufern und Springbrunnen abzudecken, damit Ihr Kätzchen nicht hineinfallen kann.
5. Werkzeuge und kleine Gegenstände
Suchen Sie Ihren Garten nach kleinen Gegenständen ab, die Ihr Kätzchen verschlucken könnte. Schließen Sie außerdem scharfkantige Gartengeräte ein.
6. Gefährliche Substanzen
Bewahren Sie alle giftigen und gefährlichen Mittel wie z.B. Dünger, Pflanzenschutzmittel, Lacke und Lösungsmittel sicher an einem abschließbaren Ort auf.
Diese Dinge benötigen Sie für Ihr Kätzchen
Bevor Sie Ihr Kätzchen nach Hause holen, müssen Sie sichergehen, dass Sie alles haben, um es gut versorgen und schnell an sein neues Zuhause gewöhnen zu können. Im Folgenden finden Sie die wichtigsten Dinge.
Die optimale Nahrung für Kitten
Das Verdauungssystem Ihres Kätzchens ist sehr empfindlich. Daher kann es zu Verdauungsbeschwerden kommen, wenn seine Ernährung plötzlich umgestellt wird. Am Anfang sollten Sie ihm das Futter geben, das es auch beim vorherigen Besitzer erhalten hat.
Es ist wichtig, dass Sie für Ihr Kätzchen eine ausgewogene Nahrung aussuchen, da sich dies auf seine Gesundheit und seine Entwicklung auswirken kann. Während des Wachstums benötigen Kätzchen eine ausgewogene Kombination von Nährstoffen, darunter Eiweiß, Vitaminen und Mineralstoffen.
Wie Sie Ihr Kätzchen auf ein neues Futter umstellen
Einige Tage nach der Ankunft Ihres Kätzchens können Sie es allmählich an neues Futter heranführen. Achten Sie beim Wechsel auf neue Kittennahrung darauf, dass Sie die Umstellung langsam über einen Zeitraum von einer Woche vornehmen.
WeiterlesenFütterung und Ernährung von Kätzchen
Bereiten Sie Ihre Familie und Haustiere auf Ihr Kätzchen vor
Kätzchen können von Begegnungen mit anderen Tieren und Menschen leicht überwältigt oder sogar verängstigt werden. Deshalb ist es wichtig, dass Sie alle Haushaltsmitglieder richtig vorbereiten.
Vorbereitung Ihrer FamilieAbholung und Einzug Ihres Kätzchens
Die ersten Tage, die Sie mit Ihrem Kätzchen verbringen, bieten die Chance, eine gesunde Grundlage für seine Zukunft zu schaffen.
Einzug Ihres KätzchensEinen Tierarzt finden
Suchen Sie sich am besten schon einen Tierarzt aus, bevor Sie ihr Kätzchen in sein neues Zuhause bringen. Finden Sie einen Tierarzt in Ihrer Nähe.
Einen Tierarzt finden