Ernährung von Kätzchen
Kätzchen brauchen anderes Futter als ausgewachsene Katzen
Da Kätzchen schnell wachsen und sich ihr Verdauungs- und Immunsystem nur langsam entwickeln, haben sie ganz spezielle Ernährungsbedürfnisse, die sich von denen ausgewachsener Katzen unterscheiden. Insbesondere benötigen Kätzchen Nahrung mit einem höheren Energie- und Proteingehalt.
Geburt bis 4 Monate
ab 4 bis 12 Monate
Das Verdauungs- und Immunsystem Ihres Kätzchens entwickelt sich stetig weiter, ist aber immer noch empfindlich. Das Wachstum verlangsamt sich und auch der Energiebedarf sinkt. Dennoch benötigt Ihr Kätzchen auch weiterhin leicht verdauliches Futter, das speziell auf die Bedürfnisse heranwachsender Kitten abgestimmt ist.
Ausgewachsene Katzen
Warum die Ernährung Ihres Kätzchens so wichtig ist
Eine auf die Bedürfnisse Ihres Kätzchens angepasste Nahrung kann ein gesundes Wachstum sowie eine gesunde Entwicklung unterstützen. Es benötigt das richtige Gleichgewicht an Proteinen, Fetten, Kohlenhydraten, Vitaminen und Mineralstoffen. Nur eine ausgewogene Ernährung liefert essenzielle Aminosäuren wie Taurin, die der Körper des Kätzchens nicht selbst produzieren kann.
Gesundes Wachstum
Ihr Kätzchen benötigt in den ersten Lebensmonaten wichtige Nährstoffe, um sich gesund zu entwickeln. Das Futter muss genügend Energie und hochwertige Proteine liefern, um Wachstum und Abwehrkräfte zu unterstützen. ROYAL CANIN® bietet ausgewogene Komplettnahrungen, die auf die Bedürfnisse von Kätzchen verschiedener Größen, Lebensstile und Rassen abgestimmt sind.
Wichtige NährstoffeROYAL CANIN® Kittennahrungen basieren auf wissenschaftlichen Erkenntnissen
Wir sind auf "Gesundernährung" spezialisiert. Die Ernährung eines Kätzchens bewirkt so viel mehr, als nur Energie zur Verfügung zu stellen. Eine ausgewogene Ernährung unterstützt das Wachstum, eine gesunde Entwicklung und die Abwehrkräfte. Unsere Nahrungen bieten ein ausgewogenes Nährstoffprofil, das ein Kitten mit allem versorgt, was es benötigt.

Wir machen keine Kompromisse bei der Qualität
Zeiten ändern sich. Unser Versprechen für Tiergesundheit nicht.
Mehr erfahrenEntdecken Sie unsere ROYAL CANIN® Kittennahrung
Eine 3-stufige Ernährunglösung, die für alle Kätzchen bis zu einem Jahr entwickelt wurde, um ihre speziellen Nährstoffbedürfnisse in allen Wachstumsphasen zu erfüllen.
Der Fütterungsplan Ihres Kätzchens
- Selbstbedienung – Dies ist die natürlichste Art. Wenn Katzen jederzeit Zugang zu Futter haben, fressen sie für gewöhnlich mehrere kleine Mahlzeiten pro Tag – bis zu 16 innerhalb von 24 Stunden. Diese Methode ist für Kätzchen geeignet, die Trockenfutter fressen und weder übergewichtig sind noch dazu neigen, zu viel zu fressen.
- Fütterung in Portionen – Bei dieser Methode füttern Sie Ihr Kätzchen mehrfach täglich zu bestimmten Zeiten. Dies entspricht nicht seinen natürlichen Fressgewohnheiten. Daher ist es am besten, wenn Sie die Tagesration auf mehrere kleinere Mahlzeiten aufteilen, die Sie ihm mehrmals täglich anbieten.
- Kombiniertes Füttern – Bei dieser Methode stellen Sie Ihrem Kätzchen Trockenfutter zum freien Fressen bereit und geben ihm zu festen Zeiten Nassfutter. Bei diesem Ansatz müssen Sie darauf achten, wie viel Futter Sie ihm insgesamt geben, damit Ihr Kätzchen nicht übergewichtig wird.
Für Kätzchen und Katzen gibt es drei gängige Fütterungsmethoden.
Schaffen Sie die richtige Umgebung, um Ihr Kätzchen zu füttern
Wie viel sollte mein Kätzchen trinken?
Katzen müssen im Allgemeinen etwa 60 ml Wasser pro Kilogramm Körpergewicht aufnehmen, entweder direkt durch Trinken oder indirekt über ihre Nahrung. Die vorherrschenden Außentemperaturen, das Aktivitätsniveau Ihres Kätzchens und sein körperlicher Zustand wirken sich ebenso wie seine Ernährung darauf aus, wie viel Flüssigkeit es zu sich nehmen sollte. Ein Kätzchen, das mit Trockenfutter gefüttert wird (das etwa 10 % Wasser enthält), muss mehr trinken als eine Katze, die Nassfutter erhält (das mindestens 80 % Wasser enthält).
Warum kann die gemischte Fütterung von Trocken- und Feuchtnahrung für Kätzchen vorteilhaft sein?
Der Begriff Mischfütterung bezeichnet die Kombination von Nass- und Trockenfutter. Dabei können diese entweder miteinander vermischt oder zu unterschiedlichen Mahlzeiten gegeben werden. Diese Fütterungsmethode bringt eine Reihe von Vorteilen mit sich.
Hydration
Zwei Beutel Feuchtnahrung pro Tag können ca. 73 % der empfohlenen täglichen Flüssigkeitsaufnahme von Kätzchen decken.
Schmackhaftigkeit
Die Rezepturen unserer Feuchtnahrungen sind so konzipiert, dass sie selbst die wählerischsten Kätzchen ansprechen.
Gewichtsmanagement
Durch den hohen Feuchtigkeitsgehalt von Nassfutter können Sie Ihrem Haustier eine größere Portion mit der gleichen Kalorienanzahl geben.
Zahnhygiene
Trockenfutter kann zur Zahnreinigung Ihres Kätzchens beitragen, da es beim Kauen einen ähnlichen Effekt auf die Zähne hat wie das Zähneputzen.
Natürliches Fressverhalten
Ab wann ist Mischfütterung möglich?
Wie Sie das Futter Ihres Kätzchens umstellen
Jede plötzliche Ernährungsumstellung kann für Ihr Kätzchen und sein Verdauungssystem Stress bedeuten. Daher ist es wichtig, neues Futter während einer einwöchigen Übergangszeit langsam einzuführen – unabhängig davon, ob Sie zu Adult-Futter wechseln, ein anderes Produkt ausprobieren oder die gemischte Fütterung von Trocken- und Feuchtnahrung testen möchten.
Artikel lesen